(15.03.2019, 08:50)loeseke schrieb: EW ist wie die Markttechnik eine Anwendung der Dow-Theorie. Siehe in Murphy: S. 316
Die Wellenziele ergeben sich durch Fibo-Retracements bzw. -Extensions.
Ich habe die Benennung für meine Zwecke abgeändert. Auf allen Wellenebenen die gleiche Nomenklatur zu verwenden ist hanebüchener Unfug
und führt dazu, dass man sich selbst verscheißert.
Inzwischen sind im FDAX die Subwellen s1 und s2 innerhalb von r3 beendet. Es läuft s3 mit dem Ziel 11679.
Danke.

D.h. r, s usw sind Bezeichnungen für die verschiedenen Wellen. Also mit dem Up und dem Ziel lagst du auf jeden Fall mal ziemlich gut....

Das hört sich für mich nur bei den EW-lern immer alles sehr komplex an. Ist das für einen Freizeittrader sinnvoll sich in diese Materie zu stürzen, oder muss man da schon ziemlich Trader sein, um mit diesem Instrument sinnvolll arbeiten zu können - sprich viel Lernaufwand betreiben?