Am heutigen Freitag war der letzte Handelstag für den Eurostoxx50-Future Kontrakt März15-2019. Der Handel endete um 12:00Uhr bei einem Indexstand von 3386 Punkten. Dieser Kontrakt ist seit diesem Zeitpunk nicht mehr handelbar.
Der immernoch handelbare Folgekontrakt Juni21-2019 stand um 17:30Uhr etwa bei 3300 Punkten, welcher nahezu dem Kassapreis der in diesem Falle enthaltenden Aktien des Eurostoxx50 entsprechen sollte. Das ergibt einen Unterschied von 86 Punkten.
Wurde der Märzkontrakt vor Handelsschluss nicht glatt gestellt, ist ein Barausgleich nach Regeln des "final cash settlements" zu leisten. Wie wird der berechnet? Auf Basis des Punktestandes zum letzten Kurs des Kontraktes (3386 Punkte, 12:00Uhr) oder auf Basis des Punktestandes zum letzten Kurs des unterliegenden Index am Ende des Handelstages (3300Punkte, 17:30Uhr oder später) oder gar zum Eröffunkskurs des unterliegenden Index am darauf folgenden Handelstag?
Der immernoch handelbare Folgekontrakt Juni21-2019 stand um 17:30Uhr etwa bei 3300 Punkten, welcher nahezu dem Kassapreis der in diesem Falle enthaltenden Aktien des Eurostoxx50 entsprechen sollte. Das ergibt einen Unterschied von 86 Punkten.
Wurde der Märzkontrakt vor Handelsschluss nicht glatt gestellt, ist ein Barausgleich nach Regeln des "final cash settlements" zu leisten. Wie wird der berechnet? Auf Basis des Punktestandes zum letzten Kurs des Kontraktes (3386 Punkte, 12:00Uhr) oder auf Basis des Punktestandes zum letzten Kurs des unterliegenden Index am Ende des Handelstages (3300Punkte, 17:30Uhr oder später) oder gar zum Eröffunkskurs des unterliegenden Index am darauf folgenden Handelstag?

__________________
Core: VEMT VWRL
Satellite: BAS BTI EDF ELXC ENB GLX HOT IBM ISP (KD) MMM MBG NESN NNIC SHELL SREN T UNA (WBD) 2777 3988
Satellite: BAS BTI EDF ELXC ENB GLX HOT IBM ISP (KD) MMM MBG NESN NNIC SHELL SREN T UNA (WBD) 2777 3988