
RE: Final Cash Settlement bei Index-Futures
| 18.03.2019, 18:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2019, 18:50 von cubanpete.)(18.03.2019, 18:16)719 schrieb: ...
So wird es wohl sein, das macht Sinn. Ich hatte einen Denkfehler. Der letzte Kurs des auslaufenden Futurekontraktes fällt mit dem Kassakurs des Index zusammen. Der darauf folgende Futurekontrakt notierte dann bei etwa 3300 Punkten, nicht der Index-Kassakurs. Der Unterschied von 86 Punkten ergibt sich also aus dem Abstand des derzeitigen Indexstandes (3386) und des erwartenden Indexstandes (3300) zum Ende der Laufzeit des neuen Futures (Juni-2019).
Enthalten in dem Preis sind vor allem Zinsen und die Dividenden für die Laufzeit. Du sparst Dir die Zinsen und bekommst keine Dividenden wenn Du das Future auf den Index anstatt die Aktien des Index hältst. Das fliesst in den Preis ein. Sollte es sich um ein Future auf physische Werte handeln so kommen auch noch Lagerkosten und allfällige Sicherheitskosten dazu.
Wenn die Rechnung nicht aufgeht, also die Differenz neuer/alter Kontrakt grösser oder kleiner ist als diese Kosten so spricht man von backwardation (zu klein) und contango (zu gross).