Ich hätte ein "Es kommt darauf an!"
,
... was man so unter Market Timing versteht?
Fasse ich es sehr grob, einen bestimmten Zeitpunkt nutzen zwecks Annahme, dass danach eine Art Mehrwert zu realisieren sei, dann würde ich salopp sagen, dass dies möglich sein kann, aber nicht sein muss.
Beispiel aus meiner, man kennt das von mir
, die Dividendenecke.
ITW (28%), TXN (24%), HD (32%) hatten monströse Dividendenerhöhungen deklariert. Die somit erzielte Dividendenrendite überstieg deutlichst den 5Y Durchschnitt. Die Überlegung bei "treuen" Dividendenzahlern ist, dass sich die Dividendenrendite dem Durchschnitt wieder annähern wird (Kurse steigen); weiterhin sind solch massive Dividendenerhöhungen natürlich Ausdruck einer selbstbewußten Überzeugung der Unternehmen dies sich nachhaltig leisten zu können - sprich: die Aussichten sind top!
Alle drei Positionen sind hübsch im Plus.
Tatsächlich habe ich nach den Deklarierungen jeweils recht fix gekauft und zB im aktuellen Fall HD binnen kurzer Zeit 4-5% Plus im Depot (was mich natürlich eher sekundär interessiert, weil ... Dividenden stehen im Vordergund), aber selbstredend kann man ja auch als eher spekulativ orientierter Börsenteilnehmen das Plus mitnehmen (verkaufen) und dies eigentlich mit übersichtlichem Risiko, weil sollte die Idee nach hinten losgehen, dann sitzt man das aus und kassiert zuverlässige Dividenden.
Market Timing mittels zB Charts ist für mich dagegen so unverständlich und fremd wie die chinesische Sprache. Sie existiert, aber ich verstehe kein Wort und weiß nicht im Ansatz um was es geht.

... was man so unter Market Timing versteht?
Fasse ich es sehr grob, einen bestimmten Zeitpunkt nutzen zwecks Annahme, dass danach eine Art Mehrwert zu realisieren sei, dann würde ich salopp sagen, dass dies möglich sein kann, aber nicht sein muss.
Beispiel aus meiner, man kennt das von mir

ITW (28%), TXN (24%), HD (32%) hatten monströse Dividendenerhöhungen deklariert. Die somit erzielte Dividendenrendite überstieg deutlichst den 5Y Durchschnitt. Die Überlegung bei "treuen" Dividendenzahlern ist, dass sich die Dividendenrendite dem Durchschnitt wieder annähern wird (Kurse steigen); weiterhin sind solch massive Dividendenerhöhungen natürlich Ausdruck einer selbstbewußten Überzeugung der Unternehmen dies sich nachhaltig leisten zu können - sprich: die Aussichten sind top!
Alle drei Positionen sind hübsch im Plus.
Tatsächlich habe ich nach den Deklarierungen jeweils recht fix gekauft und zB im aktuellen Fall HD binnen kurzer Zeit 4-5% Plus im Depot (was mich natürlich eher sekundär interessiert, weil ... Dividenden stehen im Vordergund), aber selbstredend kann man ja auch als eher spekulativ orientierter Börsenteilnehmen das Plus mitnehmen (verkaufen) und dies eigentlich mit übersichtlichem Risiko, weil sollte die Idee nach hinten losgehen, dann sitzt man das aus und kassiert zuverlässige Dividenden.
Market Timing mittels zB Charts ist für mich dagegen so unverständlich und fremd wie die chinesische Sprache. Sie existiert, aber ich verstehe kein Wort und weiß nicht im Ansatz um was es geht.
