(27.03.2019, 21:56)SimpleSwing schrieb: Ich halte die Thematik für keine, weil mir der Begriff "Markt-Timing" nicht greifbar/definiert genug ist.
Da geb ich dir recht!

Da der Begriff nicht normiert ist, muss erst mal jeder erklären, was er unter Markttiming versteht.
Ich finde die Erklärung hier treffend:
https://www.trading-stocks.de/newreply.p...lyto=23469
Zitat:Market-Timing-Definition in einfachen Worten
Beim Market Timing geht es darum, bei einer Geldanlage in Wertpapiere (Aktien etc.) günstige Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu finden, um auf diese Weise hohe Renditen zu erzielen..................
....„Günstig“ ist ein Handelszeitpunkt insbesondere dann wenn man es schafft, beim Kauf zu möglichst niedrigen Kursen einzusteigen und beim Verkauf zu möglichst hohen Kursen auszusteigen.
Um die richtigen Momente beim Kauf bzw. Verkauf zu finden, werden verschiede Analysemethoden angewendet: Etwa die charttechnische Analyse und/oder die fundamentale Unternehmensanalyse. Oft wird aber vor allem die erstgenannte Chartanalyse eingesetzt (alleine oder in Verbindung mit der Fundamentalanalyse).
....
.....
....
....
....
......Trotzdem kann man Buy & Hold auch mit Market Timing verbinden und dadurch versuchen beim Ein- und Ausstieg richtige Zeitpunkte zu erwischen. Das wäre dann langfristiges Markttiming, wofür man aber ebenfalls eine gewisse Erfahrung mitbringen sollte.