
RE: Markt-Timing - möglich oder nicht?
| 29.03.2019, 10:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2019, 10:36 von cubanpete.)(29.03.2019, 10:19)loeseke schrieb:(29.03.2019, 09:56)4ndr3as schrieb: [Ich sage: es funktioniert, aber nur mit Regeln! Und Erfahrung.
Die Regeln bezieht man am einfachsten aus der Markttechnik, d .h. im weitesten Sinne aus der techn. Analyse.
4ndr3as hat völlig recht damit, dass man sich da sehr gründlich einarbeiten muss, wenn es wirklich einen Nutzen bringen soll.
Diesen Spruch höre ich immer wieder, die ganze Zeit. Aber dann bringt doch endlich eine Regel die funktioniert und bei der es sich lohnen würde sich einzuarbeiten? Gibt es das überhaupt?
Ich behaupte mal das gibt es so wenig wie jemand die Zukunft voraussagen kann. Das beweist auch der lausige Track Record der Profis. Natürlich gibt es auch dort Ausnahmen aber deren Regeln dürften sehr streng gehütet und/oder sehr kompliziert sein. Oder es ist einfach Zufall weil die Industrie ja sehr gross ist.
Es gibt hingegen empirische Beweise mit jahrzehntelangen Forschungen, zum Beispiel im Buch "Thinking fast and slow". In einem Gebiet wie der Investition in Wertpapiere spielt der Zufall eine so grosse Rolle dass Experten keinen wirklichen Vorteil haben (oder den nicht beweisen können).
Drehen wir doch das ganze mal um: wenn es funktionieren würde so wären doch alle sehr reich die das anwenden? Oder funktioniert es nur ein bisschen man würde etwas weniger arm? Schlägt Ihr mit Markt-Timing den Markt wirklich? Und wenn ja mit welcher Art von Markt-Timing?
Und nochmals die Frage: Steine an den Fuss binden? Was sind Eure Regeln? Kann man beweisen das die wenigstens in der Vergangenheit funktioniert haben?