
RE: Markt-Timing - möglich oder nicht?
| 01.04.2019, 15:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2019, 15:38 von Lancelot.)
Deine Worte lassen mich zu dem Schluß kommen, dass Du mehr über Schach weißt, als über´s Traden.
Logische Konsequenz wäre, den Aktienhandel zu beenden und sich dem Schach zuzuwenden.
Da Du dies aber nicht tust und dann doch Aktien kaufst, gestehst Du ein, dass Du deinem Wissen über Schach genau so wenig traust, wie der Möglichkeit, dass andere Menschen Dich hier mit ihren Ideen und Gedanken weiter bringen können.
Wie wäre es denn mit Bilanzbuchhaltung für Dich, in jeder Bilanz gibt es eine Aktiva und eine Passiva und die Passiva würde Dir doch gut stehen.
Nichts für ungut mein Lieber, aber alles was Du hier schreibst ist immer: DAGEGEN!
Nimmst Du auch mal was für Dich mit und stellst fest, dass andere gute Ideen haben, die Du nutzen kannst?
Ich bin dafür, das DAGEGEN nicht immer gleich als destruktiv wahrgenommen wird. Der gute hat im wesentlichen darauf hingewiesen, dass deine Analogie an mehreren Stellen hinkt, weil du offensichtlich wenig über die algorithmische Lösung des Schaproblems weißt.
Und nein, ein Handelssystem muss nicht nur binär sein. Je nach eingesetzter Technik mag durchaus ein "credibilty interval" rauskommen, was z.B. auch helfen soll die Frage nach deinem Position-Sizing zu beantworten: wenn Geld setzen, wie viel?
Logische Konsequenz wäre, den Aktienhandel zu beenden und sich dem Schach zuzuwenden.
Da Du dies aber nicht tust und dann doch Aktien kaufst, gestehst Du ein, dass Du deinem Wissen über Schach genau so wenig traust, wie der Möglichkeit, dass andere Menschen Dich hier mit ihren Ideen und Gedanken weiter bringen können.
Wie wäre es denn mit Bilanzbuchhaltung für Dich, in jeder Bilanz gibt es eine Aktiva und eine Passiva und die Passiva würde Dir doch gut stehen.
Nichts für ungut mein Lieber, aber alles was Du hier schreibst ist immer: DAGEGEN!
Nimmst Du auch mal was für Dich mit und stellst fest, dass andere gute Ideen haben, die Du nutzen kannst?
Ich bin dafür, das DAGEGEN nicht immer gleich als destruktiv wahrgenommen wird. Der gute hat im wesentlichen darauf hingewiesen, dass deine Analogie an mehreren Stellen hinkt, weil du offensichtlich wenig über die algorithmische Lösung des Schaproblems weißt.
Und nein, ein Handelssystem muss nicht nur binär sein. Je nach eingesetzter Technik mag durchaus ein "credibilty interval" rauskommen, was z.B. auch helfen soll die Frage nach deinem Position-Sizing zu beantworten: wenn Geld setzen, wie viel?
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist