
RE: Tägliche Markt- und Wirtschaftskommentare
| 06.04.2019, 17:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2019, 17:07 von boersenkater.)
Gestern über diese Nachricht gestolpert...
Stuttgart-Untertürkheim Daimler baut Batteriefabrik an Mercedes-Standort
red/afp, 05.04.2019 - 13:16 Uhr
Wie der Stuttgarter Autobauer am Freitag mitteilte, baut er in seinem Werk in Untertürkheim bei Stuttgart eine Batteriefabrik. Der Standort soll bis zum „Ende der Dekade“ die Produktion aufnehmen.
Stuttgart - Daimler baut in seinem Werk in Untertürkheim bei Stuttgart eine Batteriefabrik. Am Freitag erfolgte die Grundsteinlegung, der Standort soll bis zum „Ende der Dekade“ die Produktion aufnehmen, wie der Autobauer am Freitag mitteilte. Die dort herstellten Batterien sollen dann Elektrofahrzeuge der Mercedes-Submarke EQ antreiben.
Neun Werke auf sieben Kontinenten
Der Autokonzern baut ein weltweites Netz aus Standorten zum dezentralen Zusammenbau von Batterien auf, das derzeit aus neun Werken auf sieben Kontinenten besteht. Die Batteriezellen werden dabei von anderen Firmen eingekauft. In den Fabriken erfolgt der Zusammenbau zu einsatzbereiten Komponenten samt Steuerungselektronik.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...8c75a.html
arbeitsplatztechnisch bringt das dem deutschen Arbeitsmarkt bzw. den deutschen
Mercedes-Benz-Arbeitern also leider nur teilweise etwas...
Stuttgart-Untertürkheim Daimler baut Batteriefabrik an Mercedes-Standort
red/afp, 05.04.2019 - 13:16 Uhr
Wie der Stuttgarter Autobauer am Freitag mitteilte, baut er in seinem Werk in Untertürkheim bei Stuttgart eine Batteriefabrik. Der Standort soll bis zum „Ende der Dekade“ die Produktion aufnehmen.
Stuttgart - Daimler baut in seinem Werk in Untertürkheim bei Stuttgart eine Batteriefabrik. Am Freitag erfolgte die Grundsteinlegung, der Standort soll bis zum „Ende der Dekade“ die Produktion aufnehmen, wie der Autobauer am Freitag mitteilte. Die dort herstellten Batterien sollen dann Elektrofahrzeuge der Mercedes-Submarke EQ antreiben.
Neun Werke auf sieben Kontinenten
Der Autokonzern baut ein weltweites Netz aus Standorten zum dezentralen Zusammenbau von Batterien auf, das derzeit aus neun Werken auf sieben Kontinenten besteht. Die Batteriezellen werden dabei von anderen Firmen eingekauft. In den Fabriken erfolgt der Zusammenbau zu einsatzbereiten Komponenten samt Steuerungselektronik.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...8c75a.html
arbeitsplatztechnisch bringt das dem deutschen Arbeitsmarkt bzw. den deutschen
Mercedes-Benz-Arbeitern also leider nur teilweise etwas...

__________________