(14.05.2019, 19:19)Fundamentalist schrieb: [quote pid='29230' dateline='1557851482']
Lies nochmal was du zitiert hast.
Die 40 Wind sind der gleiche Peak wie die 75 EE
Ich schrieb nicht von dem Peakday, ich schrieb oben doch aus Wind UND Sonne - darauf bezog ich die weit mehr als 40 %,...mit
der Hoffnung auf baldige 50 %. Letztendlich egal ob aus Wind oder Sonne, es verbraucht keine Ressourcen in der
Produktion und schädigt die Umwelt eben bei weitem nicht so wie alle fossilen Brennstoffe, von Atomenergie
mal ganz zu schweigen.
Aber wie gesagt - das soll nicht wie die letzten Male enden - man darf ja dagegen sein, und Leuten wie Sinn folgen,
das ist für mich nach wie vor ok - vielleicht sollte man nur irgendwann mal überlegen ob wir wirklich ALLES
in dieser Welt an der Wirtschaftlichkeit festmachen sollten oder ob es eben doch ein paar Dinge, die
irgendwann eben nicht mehr umkehrbar wären oder sind lieber unterlassen sollten.
Unter diesem Aspekt finde ich die knapp 50 % eben doch sehr erstaunlich und ich glaube in dem Bereich ist
Deutschland eben nicht hinten dran wie bimbes schrieb, sondern in dem Bereich haben wir uns gut
positioniert. Leider gehen wir aber den Weg nicht konsequent zu Ende und derzeit stockt eben wie
beschrieben auch vieles.
Mehr wollte ich nicht zu Protokoll geben

sinken, da im Sommer bspw. zwar PV ansteigt, Wind aber abfällt, trotzdem ist es der richtige Weg.
Zitat:In diesem Jahr (Stand 7. Mai) wurde bislang nach Angaben des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) annähernd die Hälfte des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen hergestellt, genau 46,8 Prozent.