(05.06.2019, 09:23)fahri schrieb: @ Vahanna
Ich verstehe die Geschichte bzw. den Ansatz mit dem Kredit in Krisenzeiten nicht so recht.
Wenn ich dein Bild zu deinen Dividenden richtig interpretiere, dann schaffst du es seit 3 Jahren
ca. 40 TDE per anno in Aktien zu investieren.
Mal ganz einfach gerechnet - ohne Steigerungen durch Jobwechsel oder Lohnerhöhungen,
wenn du das mehr als 30 Jahre noch machen kannst, hast du ohne Berücksichtigung von
Reinvestierung der Dividenden oder potentieller Gewinne doch schon 1,3 Mio € reingesteckt.
Mit allen ausgeblendeten Steigerungen im Investitionsbereich oder den durchschnittlichen
Kursgewinnen liegst du damit für deine Rente doch gefahrlos in einem Bereich in dem
du supergut leben können wirst ?
Warum willst du dann noch ein - wie auch immer geartetes Risiko - eingehen, denn
besichern wirst du das ja dann auch irgendwie müssen, oder ?
Ist da wirklich der Gedanke das sich in JEDEM Fall die Märkte schnell wieder erholen,
nach so einem Crash - was ist wenn du kurz vor der Rente diese Idee hast, Mitte 60 bist
und dann dauert so eine Krise plötzlich mal 10 bis 15 Jahre ?
Ich denke meine Risikobereitschaft ist schon recht hoch im für mich kalkulierbaren
Bereich, aber das wäre mir too much. Meine anderen Anlageklassen (bezahltes EFH z.b.)
sind dann immer irgendwo das Backup.
Eine wie von dir geplante Strategie erscheint mir dann immer irgendwie wie
unnötigerweise (siehe Divistrom den du dann schon haben wirst) alles auf eine
Karte zu setzen ?
Ist keine Kritik - mich interessiert nur die Sichtweise dahinter ?
Meine "Rente" durch die Aktien sehe ich auch nicht unbedingt als gefährdet.
Wenn ich also nur den Anspruch hätte mich mit 67 einfach zur Ruhe zu setzen, dann könnten wir es dabei belassen.
Aber ich habe nicht die Absicht bis 67 zu arbeiten, wahrscheinlich geht das auch gar nicht. Wenn ich mir überlege wie ich die letzten 10 Jahre körperlich abgenommen habe und jetzt nochmal 30 Jahre weiter rechne ... das geht schief.
Zitat:Darlehen bekommst Du nur gegen Sicherheiten.
In dem Moment habe ich doch die Wertpapiere die ich von dem Darlehen kaufe PLUS mein derzeitiges Depot.
Vom finanziellen Standpunkt her ist das für die Bank wie ein Hauskauf.
Warum macht das keiner? Es hat doch bestimmt seine Gründe. Also wo ist mein Denkfehler?
Meint ihr es würde Sinn machen jetzt schon bei der Bank zu fragen? Ich würde mir das lieber für die Krise aufsparen.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell