Neukauf von 15 WACKER CHEMIE Aktien.
Die Wacker Chemie AG mit Hauptsitz in München ist die Muttergesellschaft eines weltweit operierenden deutschen Chemiekonzerns, der 1914 gegründet wurde und mehrheitlich von der Familie Wacker kontrolliert wird. Der Konzern betreibt 23 Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien und vertreibt seine Produkte in über 100 Ländern.
Wacker Chemie hat vier Geschäftsbereiche, die von zwei Hauptrohstoffen Ethen und Silicium ausgehen. Der Geschäftsbereich Polysilicon erzeugt hochreines Polysilizium für den Solarmarkt. Silicones bedient Märkte in den Bereichen Bauindustrie, Automobil, Farben und Lacke, Textilien und Papier. Ausgehend von Ethen erzeugt der Bereich Polymers die Zwischenstufen VAM (Vinylacetat) und VAE (Vinylacetat-Ethylen) und bedient vor allem die Bauindustrie mit Dispersionspulvern. Biosolutions konzentriert sich auf biotechnologisch hergestellte Produkte und wandelt außerdem Ethen in Keten um.
Aktuelle Konzernstruktur
Zur Wacker Chemie gehören 22 verbundene Unternehmen, davon vier mit Sitz in Deutschland. Die Siltronic AG mit Sitz in München stellt das größte verbundene Unternehmen dar und ist gleichzeitig Muttergesellschaft des gleichnamigen Geschäftsbereiches.
Die vier Geschäftsbereiche und ihre Produkte
Polysilicon
ist der weltweit zweitgrößte Hersteller von Polysilizium, das sowohl in der Halbleiterindustrie als auch in der Solartechnik Anwendung findet.
Produkte: Polykristallines Reinstsilicium, Chlorsilane, Pyrogene Kieselsäure
Silicones
beliefert zahlreiche Industrien wie etwa die Bau-, Automobil-, Papier- oder Textilindustrie mit Silikonprodukten. Ausgehend von Silizium und Methanol werden an den Verbundstandorten Burghausen und Nünchritz Siloxane erzeugt. Produkte: Silane, Silikone, Silikonöle und -emulsionen, Silikonelastomere, Silikondichtstoffe, Silikonharze und Kieselsäuren.
Polymers
erzeugt aus der Rohstoffbasis Ethylen Dispersionspulver, VAE-Dispersionen, Lackharze, Polyvinylacetat und Polyvinylalkohollösungen. Einsatzgebiete sind vor allem die Bauindustrie, aber auch Farben- und Lacke, Klebstoffe, und Textilien. Wacker ist Marktführer bei Dispersionspulvern und einer der führenden Anbieter von VAE-Dispersionen.
Biosolutions
fokussiert sich zunehmend auf biotechnologisch hergestellte Produkte mit dem Ausgangsstoffen Stärke und Dextrose. Ausgehend von Ethen werden jedoch auch chemische Zwischenprodukte und Polyvinylacetat-Kaumasse hergestellt. Zielmärkte sind die Nahrungsmittelindustrie sowie Biopharmazeutika.
Produkte: Cystin, Cystein, Cyclodextrine, Cyclodextrinederivate, Polyvinylacetat-Festharze, Biopharmazeutika, Keten, Acetylaceton.
Aktionärsstruktur
Dr. Alexander Wacker Familiengesellschaft mbH 55,64 %
Blue Elephant Holding GmbH (Peter-Alexander Wacker, Clara Wacker) 10,86 %
eigene Anteile 4,75 %
Streubesitz 28,75 %
Nach der Analyse zur Aktionärsstruktur zum 31. Dezember 2018 sitzen die meisten unserer Aktionäre mit 37 Prozent (2017: 31 Prozent) in Deutschland. Der Anteil der Aktionäre in Amerika liegt bei 22 Prozent (2017: 25 Prozent). Leicht gestiegen ist der Anteilsbesitz in Großbritannien von 20 auf 21 Prozent. Der Anteil der übrigen europäischen Investoren lag bei 18 Prozent (2017: 21 Prozent).
Die Wacker Chemie AG mit Hauptsitz in München ist die Muttergesellschaft eines weltweit operierenden deutschen Chemiekonzerns, der 1914 gegründet wurde und mehrheitlich von der Familie Wacker kontrolliert wird. Der Konzern betreibt 23 Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien und vertreibt seine Produkte in über 100 Ländern.
Wacker Chemie hat vier Geschäftsbereiche, die von zwei Hauptrohstoffen Ethen und Silicium ausgehen. Der Geschäftsbereich Polysilicon erzeugt hochreines Polysilizium für den Solarmarkt. Silicones bedient Märkte in den Bereichen Bauindustrie, Automobil, Farben und Lacke, Textilien und Papier. Ausgehend von Ethen erzeugt der Bereich Polymers die Zwischenstufen VAM (Vinylacetat) und VAE (Vinylacetat-Ethylen) und bedient vor allem die Bauindustrie mit Dispersionspulvern. Biosolutions konzentriert sich auf biotechnologisch hergestellte Produkte und wandelt außerdem Ethen in Keten um.
Aktuelle Konzernstruktur
Zur Wacker Chemie gehören 22 verbundene Unternehmen, davon vier mit Sitz in Deutschland. Die Siltronic AG mit Sitz in München stellt das größte verbundene Unternehmen dar und ist gleichzeitig Muttergesellschaft des gleichnamigen Geschäftsbereiches.
Die vier Geschäftsbereiche und ihre Produkte
Polysilicon
ist der weltweit zweitgrößte Hersteller von Polysilizium, das sowohl in der Halbleiterindustrie als auch in der Solartechnik Anwendung findet.
Produkte: Polykristallines Reinstsilicium, Chlorsilane, Pyrogene Kieselsäure
Silicones
beliefert zahlreiche Industrien wie etwa die Bau-, Automobil-, Papier- oder Textilindustrie mit Silikonprodukten. Ausgehend von Silizium und Methanol werden an den Verbundstandorten Burghausen und Nünchritz Siloxane erzeugt. Produkte: Silane, Silikone, Silikonöle und -emulsionen, Silikonelastomere, Silikondichtstoffe, Silikonharze und Kieselsäuren.
Polymers
erzeugt aus der Rohstoffbasis Ethylen Dispersionspulver, VAE-Dispersionen, Lackharze, Polyvinylacetat und Polyvinylalkohollösungen. Einsatzgebiete sind vor allem die Bauindustrie, aber auch Farben- und Lacke, Klebstoffe, und Textilien. Wacker ist Marktführer bei Dispersionspulvern und einer der führenden Anbieter von VAE-Dispersionen.
Biosolutions
fokussiert sich zunehmend auf biotechnologisch hergestellte Produkte mit dem Ausgangsstoffen Stärke und Dextrose. Ausgehend von Ethen werden jedoch auch chemische Zwischenprodukte und Polyvinylacetat-Kaumasse hergestellt. Zielmärkte sind die Nahrungsmittelindustrie sowie Biopharmazeutika.
Produkte: Cystin, Cystein, Cyclodextrine, Cyclodextrinederivate, Polyvinylacetat-Festharze, Biopharmazeutika, Keten, Acetylaceton.
Aktionärsstruktur
Dr. Alexander Wacker Familiengesellschaft mbH 55,64 %
Blue Elephant Holding GmbH (Peter-Alexander Wacker, Clara Wacker) 10,86 %
eigene Anteile 4,75 %
Streubesitz 28,75 %
Nach der Analyse zur Aktionärsstruktur zum 31. Dezember 2018 sitzen die meisten unserer Aktionäre mit 37 Prozent (2017: 31 Prozent) in Deutschland. Der Anteil der Aktionäre in Amerika liegt bei 22 Prozent (2017: 25 Prozent). Leicht gestiegen ist der Anteilsbesitz in Großbritannien von 20 auf 21 Prozent. Der Anteil der übrigen europäischen Investoren lag bei 18 Prozent (2017: 21 Prozent).
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell