Vielen Dank, für die schnelle Antwort.
Es geht mir zunächst nur um den Handel mit US Aktien.
Ich möchte es ja nicht gleich übertreiben, aber mit dieser Antwort stellt sich mir eine neue Frage:
Beispiel
- Barbestand 10000 - Aktien 0 (Null)
- Kauf 50 Aktien zu 100 (=5000)
- Barbestand nun 5000 + 50 Aktien im Kurswert von 5000.
Wie wird nun die zur Verfügung stehende Margin berechnet?
- Barbestand + Kurswert aller im Konto befindlichen Aktien? (=10000)
- Oder verbliebene Barmittel? (=5000)
Ersteres macht irgendwie keinen Sinn, denn die Margin würde sich trotz des Kaufs von 50 Aktien dann ja nicht verändern.

Es geht mir zunächst nur um den Handel mit US Aktien.
Ich möchte es ja nicht gleich übertreiben, aber mit dieser Antwort stellt sich mir eine neue Frage:
Beispiel
- Barbestand 10000 - Aktien 0 (Null)
- Kauf 50 Aktien zu 100 (=5000)
- Barbestand nun 5000 + 50 Aktien im Kurswert von 5000.
Wie wird nun die zur Verfügung stehende Margin berechnet?
- Barbestand + Kurswert aller im Konto befindlichen Aktien? (=10000)
- Oder verbliebene Barmittel? (=5000)
Ersteres macht irgendwie keinen Sinn, denn die Margin würde sich trotz des Kaufs von 50 Aktien dann ja nicht verändern.
