Und wieder droht die Frist abzulaufen... (Man kann ja von Politikern nicht erwarten dass sie in 6 Monaten den Finger raus nehmen und arbeiten). 
Wenn in den nächsten beiden Wochen nichts mehr geschieht so wird die Börsenequivalenz zur Schweiz von der EU per Ende Juni aufgehoben. Gleichzeitig und automatisch tritt dann eine Regelung in der Schweiz in Kraft wonach Schweizer Aktien nur noch an Börsen gehandelt werden dürfen die von der Schweiz eine Bewilligung dafür (eine Börsenequivalenz) erhalten haben. Wenn die EU der Schweiz in den nächsten zwei Wochen keine solche Bewilligung erteilt werden sämtliche EU Börsen diese Bewilligung nicht erhalten und dürfen keine Schweizer Aktien mehr handeln.
Die EU hat diese Börsenregelung als Druckmittel verstanden um die Schweiz dazu zu bringen ein mehr als umstrittenes Rahmenabkommen (das wohl in etwa dem gescheiterten Abkommen mit Grossbritannien entspricht) durchzusetzen. Schweizer Politiker hatten dieses abgeschlossen ohne auf eine Mehrheit der Bevölkerung zählen zu können. Nur können Politiker solche Spielchen in der Schweiz nicht so einfach durchziehen wie in anderen Ländern wegen der direkten Demokratie und der Möglichkeit zum obligatorischem Referendum.

Wenn in den nächsten beiden Wochen nichts mehr geschieht so wird die Börsenequivalenz zur Schweiz von der EU per Ende Juni aufgehoben. Gleichzeitig und automatisch tritt dann eine Regelung in der Schweiz in Kraft wonach Schweizer Aktien nur noch an Börsen gehandelt werden dürfen die von der Schweiz eine Bewilligung dafür (eine Börsenequivalenz) erhalten haben. Wenn die EU der Schweiz in den nächsten zwei Wochen keine solche Bewilligung erteilt werden sämtliche EU Börsen diese Bewilligung nicht erhalten und dürfen keine Schweizer Aktien mehr handeln.
Die EU hat diese Börsenregelung als Druckmittel verstanden um die Schweiz dazu zu bringen ein mehr als umstrittenes Rahmenabkommen (das wohl in etwa dem gescheiterten Abkommen mit Grossbritannien entspricht) durchzusetzen. Schweizer Politiker hatten dieses abgeschlossen ohne auf eine Mehrheit der Bevölkerung zählen zu können. Nur können Politiker solche Spielchen in der Schweiz nicht so einfach durchziehen wie in anderen Ländern wegen der direkten Demokratie und der Möglichkeit zum obligatorischem Referendum.