
RE: ETF Portfolio aktiv steuern?
| 04.08.2019, 11:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2019, 11:21 von StockBayer.)
Stell dir eine umfangreiche Watchlist mit so vielen kostengünstigen ETFs wie du finden kannst zusammen (anstatt ETFs kannst du auch normale Anlagefonds nehmen).
Jedes Quartal gehst du her und sortierst aus deiner Liste die ETFs aus, die eine höhere Volatilität haben als der S&P500.
Die übriggebliebenen sortierst du absteigend nach der besten Performance im zurückliegenden Quartal.
Kaufe dann die obersten z.B. 10% (oder wieviele Positionen du auch immer haben willst) in dieser Liste.
Das machst du fortan jedes Quartal: Die ETFs, die dann nicht mehr zu den obersten 10% nach Quartalsperformance gehören wirfst du aus deinem Depot und ersetzt sie durch die neue aus der sortierten Liste.
Mit der Vorgehensweise hast du gute Chancen langfristig eine bessere Performance zu erzielen als mit reinem Buy&Hold.
Happy Trading
Jedes Quartal gehst du her und sortierst aus deiner Liste die ETFs aus, die eine höhere Volatilität haben als der S&P500.
Die übriggebliebenen sortierst du absteigend nach der besten Performance im zurückliegenden Quartal.
Kaufe dann die obersten z.B. 10% (oder wieviele Positionen du auch immer haben willst) in dieser Liste.
Das machst du fortan jedes Quartal: Die ETFs, die dann nicht mehr zu den obersten 10% nach Quartalsperformance gehören wirfst du aus deinem Depot und ersetzt sie durch die neue aus der sortierten Liste.
Mit der Vorgehensweise hast du gute Chancen langfristig eine bessere Performance zu erzielen als mit reinem Buy&Hold.
Happy Trading
