(11.08.2019, 13:05)Bauernlümmel schrieb: Ich weis nicht ob ich in diesem Forum richtig bin mit einer Immobillienfrage, aber zumindest geht es ja auch um Geld.
Ich habe ein Haus bauen lassen was etwas teuerer geworden ist als das "Durchschnittshaus" hier da ich kaum Eigenleistung einbringen konnte und die monatliche Hypothek liegt nun ca. 20% über dessen, was ich für das selbe Haus an Miete hier in der gegend zahlen würde. Die Monatliche Belastung ist bei 24% vom Nettolohn. Das Haus wird rein Privat genuzt und ist ein Einfamillienhaus.
War jetzt aus Finanzieller sicht jetzt wahrscheinlich nicht das gelbe vom Ei und einige werden sich jetzt wahrscheinlich die Hände über den Kopf schlagen.
Frage ist jetzt, ob es sinnvoll ist noch Irgend etwas zu korrigieren oder zu optimieren so das ich mich an den Mietpreis angleiche indem ich sondertilge oder Haus versuchen zu verkaufen (da würde die Frau wahrscheinlich nicht mitziehen)oder einfach zufrieden sein wie es ist?
Momentan stecke ich mein erspartes in ein ETF-Sparplan.
Was meint Ihr?
Ich orientiere mich sinnvollerweise an den Eckpunkten des Fragestellers und da gibt es für mich nichts sinnvolleres als Sondertilgungen. Warum?
Ich lese im Text, daß (in der Euphorie der Stunde??) eine zu hohe Verpflichtung eingegangen wurde, zumindest höher, als zunächst geplant. Der Schuh scheint bei der gesamten Schuldenlast zu drücken (20% über Mietpreis).
Der einzige gute Rat ist also die Sondertilgung (sogar von ihm als Möglichkeit angesprochen) und eine finanzielle Möglichkeit dazu scheint vorhanden ("Momentan stecke ich mein Erspartes....."). Das halte ich für die vom Fragesteller vorgeschlagenen Optionen am sinnvollsten.
Finanztipps in Foren sind problematisch, wir kennen nur die Rahmenbedingungen des Kredites und nicht die sonstigen, persönlichen Umstände des Fragestellers, allem voran auch nicht sein ALTER (!!!).
Der Faktor Zeit bricht einigen das Genick, wenn bei auslaufender Zinsbindung die Karten neu gemischt werden und das Alter sehr wohl eine Rolle spielt. Die Banken haben völlig freie Hand, was die Höhe des pers. Zinses angeht: Alter, Bonität, Wert der Immobilie. Der Spread zwischen Guthaben- und Hypothekenzins ist unterirdisch niedrig und die Banken werden sich das zurückholen, indem sie die Kreditnehmer zunächst lange binden und bei der nächsten Prolongation die Katze aus dem Sack lassen.
Zitat:Hier wollen mir also Menschen erzählen, die teilweise für unter 2.000 Euro Positionen an der Börse eingehen und die mit Positionen von (teilweise weit) über 30.000 Euro schon das Zittern bekommen,
Solche dummen und kindischen Bemerkungen zeigen mir lediglich, daß hier jemand seine bedauernswerten menschlichen Defizite auf Kosten anderer aufzuarbeiten sucht. In sofern macht es egtl. keinen Sinn in einem solchen Forum unterschiedliche Denkweisen zu diskutieren. Luftpumpen blasen bei mir ohnehin ins Leere und werden früher oder später vom Markt 'einreguliert'.