![Notiz Notiz](images/icons/information.png)
RE: Finanzminister Scholz kündigt Abschaffung der Abgeltungsteuer bis 2021 an
| 11.12.2019, 11:25(11.12.2019, 09:51)saphir schrieb: Vor längerer Zeit konnte man zu der Fragestellung öfter mal lesen ob der extrem niedrige (bis negative) Zins nun tatsächlich die Inflation anschiebt oder ob nicht das genaue Gegenteil der Fall wäre. Ich muss gestehen so genau erinnere ich mich an die technischen Erläuterungen nicht, so richtig plausibel erschienen sie mir wohl auch nicht.
Aber eines scheint mir schon plausibel: Ein negativer Realzins beflügelt die Wirtschaft und ein positiver Realzins beflügelt die (auch kleinen) Vermögen. Früher konsumierte man aus den Vermögen, also z.B. man sparte und wenn man genug Geld hatte kaufte man das Auto. Daraus lässt sich eigentlich folgern, dass negative Realzinsen doch die Spaltung der Gesellschaft vertiefen und positive Realzinsen eher ausgleichend wirken. Das würde auch zum Teil begründen warum die Spaltung in der Schweiz angestiegen ist.
Nun steckt da allerdings nach meiner Meinung noch mehr dahinter: Und zwar ein negativer Realzins stärkt die Politik der angebotsorientierten Wirtschaft, ein positiver Realzins hemmt diese und fördert die nachfrageorientierte Wirtschaft.
Das hieße solange wir eine angebotsorientierte Wirtschaft betreiben wollen, bleibt uns nichts anderes übrig als negative Realzinsen in Kauf zu nehmen. Da diese aber eher zu Konsumverzicht führt, muss man diesem per "Verordnung" also z.B. Klima oder auch wie aktuell zu lesen Weltraumbahnhof in Deutschland nachgeholfen werden. Zudem wird eine aktivere Notenbankpolitik gebilligt. Deutschland hatte diesen Widerspruch lange durch den Exportüberhang stabilisiert und ist deshalb wohl auch weniger auf die Notenbank angewiesen.
Wie man es auch dreht und wendet, nach meiner Meinung ist die Notenbankpolitik ein Symptom. Und und nicht ganz folgeunrichtig wäre eine Besteuerung der Notenbankaktivität. Es wird halt immer mehr gaga. Aber damit könnten anteilig andere Steuerbelastungen zurückfallen.
Tschuldigung aber das klingt alles reichlich unlogisch. Z.B. eine Besteuerung der Notenbanken. Was soll das denn bringen? Die Notenbank druck sich das Geld für die Steuern und dann? Haben wir halt noch bissel mehr Geld. Und fürs Klima ist die Notenbank nun auch zuständig. Dafür aber brauch sie sich nicht mehr um ihren eigentlichen (im Maastricht-Vertrag geregelten) Auftrag zu kümmern: Die Preisstabilität. Das war ihr ja eh schon lästig in den letzten Jahren, sie hat ja lieber Banken und Staaten gerettet. Und Preisstabilität heißt nicht Inflationsziel 2% +-x sondern 0% +-x Tolleranz.
__________________
Unfassbar: CDU will Art. 13 Abstimmung vorziehen! #NieMehrCDU
Artikel 13: Axel Voss überlegt Youtube zu verbieten #NieMehrCDU
Artikel 13: Axel Voss überlegt Youtube zu verbieten #NieMehrCDU