
RE: Finanzminister Scholz kündigt Abschaffung der Abgeltungsteuer bis 2021 an
| 08.01.2020, 12:42(07.01.2020, 21:36)EMEUV schrieb: Eigenvorsorge, an den Quatsch habe ich vor 50 Jahren auch geglaubt. Habe eine Lebensversicherung mit einer Laufzeit von 35 Jahren, abgeschlossen die neben den Steuerersparnissen auch noch eine hohe Gewinnbeteiligung versprach.Vor ca. 30 Jahren wurde für mich eine Lebensversicherung mit 3,5% Garantiezins abgeschlossen. Ich habe die Rendite einmal händisch ausgerechnet - also jeden Kapitalfluss einzeln berechnet.
1. Nach paar Jahren war es nichts mehr mit den Steuerersparnissen.
2. Die hohe Gewinnbeteiligung wurde auch immer weniger.
3. Eine Umwandlung von Arbeitslohn in diese Versicherung war nicht möglich.
Heute bin ich froh wenigsten die gesetzliche Rente zu bekommen.
Dabei kam ich auf eine Rendite von 0,58%. Hintergrund sind die Provisionen und sonstigen Kosten, die abgezogen wurden. Da das Ding obendrein noch mit einer BU, die erst bei Pflegestufe drei greift, unwiderruflich gekoppelt war, die nur bis zum 65. Lebensjahr greift, habe ich die LV vor einigen Jahren einfach still gelegt. Seitdem zahle ich keine LV Beiträge mehr ein, das Ding besteht aber immer noch.
Heute würde ich in keine private Vorsorgeversicherung einzahlen. Ausgenommen sind hier bestimmte Berufsverbände. Heute würde ich eine Sonderzahlung in die gesetzliche Rente vornehmen. Das ist wesentlich besser, als jede provisionsträchtige private Vorsorgeversicherung.