
RE: Finanzminister Scholz kündigt Abschaffung der Abgeltungsteuer bis 2021 an
| 09.01.2020, 08:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2020, 08:02 von StockBayer.)(08.01.2020, 23:24)muchmoney schrieb: Ich seh das genauso wie Du und Kaietan in Euren Beiträgen. Deutschland ist Pleite und mit den Entscheidungen der Regierungen wird es nicht besser, die Rente mag IM IDEALFALL sicher sein, aber nicht ihre Höhe. Gesetze können sich ändern, weitere/höhere Abgaben können auf die Rente eingeführt werden etc.
Kapital für das ich selbst verantwortlich bin wird nicht "eingedampft" und ist im Gegensatz zur Rente vererbbar.
Wenn man die Rente gar nicht erlebt, hat man einbezahlt für NULL Ertrag, das nenn ich schon eher eindampfen, keiner weiß wie alt er wird.
Bin sicherlich kein Fan der GRV. Jedoch sollte man fairerweise auch sagen, dass dies für Wertpapierbesitz genauso gilt. Auch hier können und werden ganz schnell mal die Rahmenbedingungen geändert, i.d.R. zum Nachteil der privaten Altersvorsorge mittels Wertpapieren. Die neue Finanztransaktionssteuer, sowie der kürzlich rauf und runter diskutierte "Verständnisfehler" bei der Gesetzesänderung zu Einkünften aus Kapitalvermögen beweisen dies. Vor der Inkompetenz der Gesetzgebung in finanziellen Fragen ist der Bürger leider nicht ausreichend geschützt!
Von daher sehe ich die GRV als berechtigten Baustein zur Diversifizierung. Man soll im Leben nie alles auf eine Karte setzen.