Tja, als typischer Contrarian habe ich natürlich in einer Demokratie das Problem dass die Mehrheit fast immer anders denkt als ich. Dieses Problem habe ich aber in jedem demokratischen Land und wenn das Land nicht demokratisch ist dann ist es ein Glücksspiel...
Die Mehrheit der Deutschen will wohl dass die bösen Spekulanten, also wir, ihnen das schöne Leben finanzieren. Und die anderen sind eindeutig in der Mehrheit und haben anscheinend beste Vertreter in der Regierung. Da kann man wohl wirklich nur noch mit den Füssen abstimmen.
Es stimmt natürlich nicht dass steuerlich nur unangenehme Länder interessant sind. Ich war z.B. zwei Jahre in Costa Rica, ein Land mit Territorialbesteuerung; nur frisst halt die Quellensteuer bei Dividenden mehr als die normale Steuer z.B. in der Schweiz (nicht in Deutschland nehme ich an), das muss man bedenken. Dafür ist es ein absolutes Paradies und leider auch ein Touristenmagnet.
Territorialbesteuerung heisst man zahlt nur Steuern auf das Einkommen das man im Land selber verdient. Wenn Du also von den Dividenden lebst und dabei keine Firma aus dem entsprechenden Land ist zahlst Du dort keine Steuern. Null, nix, nada.
Das mit der Sprache und dem angewöhnen stimmt natürlich. Vor allem Deutsche haben damit gemäss meiner Erfahrung grosse Mühe; aber es gibt auch Ausnahmen. Das erste was Du tun musst ist die Sprache zu lernen; Du musst sie beherrschen, sonst bleibst Du auf immer und ewig der Aussenseiter. Und Du solltest Deine Freunde möglichst unter den Einheimischen suchen, nicht unter Deinen Landsleuten.
Hier übrigens ein Thread in dem ihr seht wie man sehr einfach eine Sprache lernen kann. Hat bei mir wunderbar funktioniert, bei meiner nächsten Reise im März werde ich das dann mit Einheimischen ausprobieren...
https://www.trading-stocks.de/thread-203...l#pid46385
P.S. Wer es sich leisten kann spart natürlich auch in der Schweiz viel Steuern. Ich kenne mindestens drei Dutzend Deutsche hier aber keiner von ihnen spricht unsere Sprache. Einige von ihnen glauben unsere Sprache sei das seltsame Gemurmel einiger Einheimischen wenn sie versuchen Deutsch mit ihnen zu sprechen. Spanische Gastarbeiter hingegen lernen Schweizerisch meist relativ schnell. Die Sprache ist ein Muss, sonst wird die Auswanderung garantiert ein Misserfolg.
Die Mehrheit der Deutschen will wohl dass die bösen Spekulanten, also wir, ihnen das schöne Leben finanzieren. Und die anderen sind eindeutig in der Mehrheit und haben anscheinend beste Vertreter in der Regierung. Da kann man wohl wirklich nur noch mit den Füssen abstimmen.
Es stimmt natürlich nicht dass steuerlich nur unangenehme Länder interessant sind. Ich war z.B. zwei Jahre in Costa Rica, ein Land mit Territorialbesteuerung; nur frisst halt die Quellensteuer bei Dividenden mehr als die normale Steuer z.B. in der Schweiz (nicht in Deutschland nehme ich an), das muss man bedenken. Dafür ist es ein absolutes Paradies und leider auch ein Touristenmagnet.
Territorialbesteuerung heisst man zahlt nur Steuern auf das Einkommen das man im Land selber verdient. Wenn Du also von den Dividenden lebst und dabei keine Firma aus dem entsprechenden Land ist zahlst Du dort keine Steuern. Null, nix, nada.
Das mit der Sprache und dem angewöhnen stimmt natürlich. Vor allem Deutsche haben damit gemäss meiner Erfahrung grosse Mühe; aber es gibt auch Ausnahmen. Das erste was Du tun musst ist die Sprache zu lernen; Du musst sie beherrschen, sonst bleibst Du auf immer und ewig der Aussenseiter. Und Du solltest Deine Freunde möglichst unter den Einheimischen suchen, nicht unter Deinen Landsleuten.
Hier übrigens ein Thread in dem ihr seht wie man sehr einfach eine Sprache lernen kann. Hat bei mir wunderbar funktioniert, bei meiner nächsten Reise im März werde ich das dann mit Einheimischen ausprobieren...

https://www.trading-stocks.de/thread-203...l#pid46385
P.S. Wer es sich leisten kann spart natürlich auch in der Schweiz viel Steuern. Ich kenne mindestens drei Dutzend Deutsche hier aber keiner von ihnen spricht unsere Sprache. Einige von ihnen glauben unsere Sprache sei das seltsame Gemurmel einiger Einheimischen wenn sie versuchen Deutsch mit ihnen zu sprechen. Spanische Gastarbeiter hingegen lernen Schweizerisch meist relativ schnell. Die Sprache ist ein Muss, sonst wird die Auswanderung garantiert ein Misserfolg.