
RE: Deutschland Steuerlich verlassen
| 25.01.2020, 13:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2020, 13:24 von saphir.)(25.01.2020, 13:01)Dr.Bundy schrieb: Ja, und der Zusammenhalt unter den Deutschen wird seit Jahrzehnten zerstört
Dass das Thema in Deutschland schwieriger ist, liegt aber auch an der weiter entfernteren Vergangenheit glaube ich.
Z.B. Frankreich oder andere Länder wurden in Summe viel zentralistischer regiert. Deutschland war von der Kleinstaaterei und später dem Föderalismus geprägt. Früher wurde hier z.B. immer über Bayern geschimpft weil die so viele Subventionen bekamen. Dadurch kam es hier nie zu einem entspanterem und positiverem Nationalgefühl. Das ist in einem zentralistischen Land anders. Damit will ich einfach sagen, dass wir etwas milder mit uns umgehen können. Wir sind da in einem Konflikt miteinander. Einerseits möchten wir einen Föderalismus in Europa und bloß nicht zu viel zentralistische Maßnahmen. Andererseits aber keinen Föderalismus bei dem Geld von einem Gliedstaat zum anderen fließt. Das ist ein inhärenter Widerspruch der uns zu schaffen macht.
Außerdem waren wir früher zur Zeit der Kleinstaaten immer im Konflikt miteinander mit immer wieder wechselnden Bündnissen. Das hat bestimmt auch in Form von tiefem Misstrauen Spuren hinterlassen. Man wusste nie ob der Bündnispartner sich nicht doch im nächsten Moment wieder gegen uns stellt.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.