
RE: Sozialversicherungen Deutschland
| 19.02.2020, 11:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2020, 12:03 von saphir.)(18.02.2020, 21:08)jf2 schrieb: Wenn dein einziges Problem die (z.B. Wahl-) Freiheit des Individuums ist wirst Du jedes Problem mit Gängelung und Zwang lösen.Mein Problem ist die Ideologisierung und damit Spaltung der Gesellschaft. Die PKV hat Probleme, schon alleine aufgrund der Demografie und des niedrigen Zinses in der westlichen Welt. Und das äußert sich z.B. so, dass alte Leute die Beiträge nicht mehr zahlen können oder wichtige Behandlungen nicht mehr durchführen lassen (können).
Was ist denn gerade der aktuelle Stand? Darf ich nicht zurück in die GKV weil ich die mit meinen 53 Jahren ja dann ausnutze oder muß ich zurück weil man endlich an meine kohle will?
Kurze Zusatzfrage: Hast Du schon mal Sozialismus live erlebt? Kommst Du aus der DDR so wie ich?
Zudem dürfte (das ist nur meine Annahme) die Anwesenheit der PKV zu einem Anstieg im Preisgefüge der medizinischen Leistungen führen/geführt haben.
Zu deiner Frage: Ich habe die "freie" westliche Welt vor 1990 erlebt. Da gab es die PKV, hatte aber noch nicht die Bedeutung und Verbreitung. Soweit ich weiß war es damals noch schwerer in die PKV zu kommen und war nur einem relativ kleinem elitären Kreis vorbehalten. Aus meiner Perspektive ist daher die Angst vorm Sozialismus sehr überzeichnet, es sei denn man sagt der "freie" Westen sei auch Sozialismus gewesen. Ich sehe dass sich Deutschland in vielen Bereich dem Kapitalismus nach und nach geöffnet hat. Z.B. wurden auch die Tarifbindungen gelockert, der Arbeitsschutz gelockert, die Meisterpflicht abgeschafft, die Ladenöffnungszeiten gelockert, die zahnärztlichen Leistungen gekappt, der Arbeitslosenschutz gesenkt, der soziale Wohnungsbau weitestgehend abgeschafft, etc.
Für mich ist daher die Überlegung einen Teil wieder rückgängig zu machen, da es sich als problematisch erwiesen hat, überhaupt rein gar nicht mit Sozialismus verbunden. Sondern eben eher mit dem Bild des "freien" Westens von damals.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.