(22.03.2020, 16:48)bimbes schrieb: ...und sie wohl bleibt flach!
Bei der Ausbreitung des Corona-Virus können, anders als bisher vermutet, Kontakte über Oberflächen, sprich Anhaftung von Virenclustern an Gegenständen, eine große, wenn nicht spielentscheidende Rolle spielen. "In bisherigen öffentlichen Verlautbarungen", so Matthias Dräger, der Sprecher des DHI, "ging man davon aus, daß man eine Ansteckung durch sog. "behüllte Viren", wie es das Coronavirus ist, z. B. über Geldstücke, "weitgehend vergessen kann", so der Virologe Christian Drosten, Direktor des Institutes für Virologie. Sie seien, so Drosten, "gegen Eintrocknen extrem empfindlich".
Diese bisherigen Fehleinschätzungen, auch seitens der WHO zur verharmlosenden Ansteckungsgefahr über Banknoten, bedürfen einer Revision, wenn wir die Coronavirus-Pandemie im Westen in den Griff bekommen wollen. Belegt ist, daß der Corona-Virus, Auslöser der aktuellen Covid-19-Pandemie, viral nachweisbar bleibt für:
- Aerosole (Tröpfchen): bis zu 3 Stunden;
- auf Kupferoberflächen (also z. B. Münzen) bis zu 4 Stunden;
- auf Karton/ (also: Papier, Banknoten!): bis zu 24 Stunden
- auf Plastik und Edelstahl: 2 bis 3 Tage.
Zitat Studie vom 17. 3. 2020:
https://www.presseportal.de/pm/142823/4553811
Gerade erst letzte Woche hieß es, "Die Infektion über Oberflächen wäre unwahrscheinlich."
Masken sind sowieso unnötig.
Das Virus scheint sich wohl nur zu übertragen wenn sich Leute gegenseitig tief in den Rachen spucken. Das sollten wir in Zukunft vermeiden.
Vor Wochen schon hat China alle Geldscheine eingezogen, neue ausgegeben, das alte disinfiziert und 2Wochen abgelagert.
Diese dummen dummen Chinesen.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell