(25.03.2020, 21:17)gelbfuss schrieb: Herzlichen Glückwunsch, liebe RegierungHier noch das Sahnehäubchen, was bei uns gerade eklatant falsch läuft.. Das geht in die richtige Richtung. Jetzt nur nur ein Schritt weiter denken und den Umkehrschluss denken und umsetzen....
![]()
+++ 17:57 Kanzleramtschef: Junge Leute dürfen zuerst raus +++
Junge Menschen dürfen nach Aufhebung der weitreichenden Kontaktsperre zuerst wieder auf die Straße. Das sagte Kanzleramtschef Helge Braun bei einer einstündigen Fragerunde auf der Internetplattform Jodel. "Die nächste Phase lautet natürlich: Junge Menschen, die nicht zur Risikogruppe gehören, dürfen wieder mehr auf die Straße", sagte er auf die Frage, wie es mit den Beschränkungen weitergehe. "Dann müssen wir aber konsequent testen und die Kontaktpersonen von Infizierten herausfinden, damit die Erkrankungen nicht wieder exponentiell ansteigen."
Via NTV Liveticker.
Ist das denn so schwer....![]()
Bei den Rettungsschirmen wird mir schlecht, was da an Zahlen unterwegs sind. Bei solchen Gesetzen sollte doch gleich eines hinterher geschoben werden, der den Missbrauch effektiv sanktionirt. Oder das eigentliche Gesetz gleich handwerklich richtig macht. Machen Sie aber nicht. Ich bin da bei Trump, der meint, man sollte aufpassen, das die Symptome der Krise schlimmer sind als die Ursache.
Holt die Risikogruppen von der Straße und lasst die anderen wieder weitgehend leben und arbeiten.
...Demnach erkranken besonders viele ältere Menschen in solchen Ländern, in denen das Zusammenleben der Generationen besonders eng ist. "Je mehr Erwerbstätige mit ihren Eltern zusammenleben, desto höher ist der Anteil der Corona-Toten am Anfang der Epidemie", heißt es in einer Mitteilung zu der Studie. Die Bonner Forscher gehen davon aus, dass sich das Virus zunächst vor allem unter den Berufstätigen verbreitet. Vor allem über sie werde das Virus anschließend an Angehörige - darunter die eigenen Eltern oder Großeltern - weitergegeben.
Die Jungen stecken die Alten an. So ist es auch in Deutschland: Laut Robert-Koch-Institut (RKI) sind die Infizierten hierzulande durchschnittlich 45 Jahre alt - und die Verstorbenen 81. Aber: "Wenn sich die arbeitende Bevölkerung in hohem Maß infiziert, ist das für Bevölkerungsstrukturen wie in Deutschland oder Skandinavien, wo wir weniger generationsübergreifende Formen des Zusammenlebens kennen, weniger dramatisch", sagt Ökonom und Studienleiter Moritz Kuhn. "In Ländern wie Italien, in denen Ältere oft mit der gesamten Familie unter einem Dach wohnen, steigt der Anteil der tödlichen Krankheitsverläufe dagegen deutlich."
https://www.n-tv.de/panorama/Was-die-Ste...68014.html



__________________
Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln.
Nur später... ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.
Nur später... ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.