(28.03.2020, 12:27)Kaietan schrieb: Wenn die aktuellen Zahlen stimmen, könnte sich hierzulande erstmals eine Abschwächung der Todeszahlen im Vergleich zu den Entwicklungen in Frankreich, Holland und Italien vor 8, 2 bzw. 18 Tagen abzeichnen:
ab 16.03. : 12 - 13 - 13 - 13 - 20 - 45 - 67 - 94 - 126 - 149 - 198 - 253 - 325 Deutschland
ab 08.03. : 10 - 19 - 30 - 33 - 48 - 61 - 79 - 91 - 127 - 148 - 175 - 244 - 372 Frankreich
ab 26.02. : 11 - 12 - 17 - 21 - 29 - 35 - 52 - 80 - 107 - 148 - 197 - 234 - 366 Italien
ab 14.03. : 10 - 12 - 20 - 24 - 43 - 58 - 76 - 106 - 136 - 179 - 213 - 276 - 356 Niederlande
Über 70 Tote mehr ist zwar Negativrekord aber trotzdem deutlich weniger als bei den Nachbarn zum vergleichbaren Zeitraum. Hoffen wir mal, daß sich das kommende Woche so fortsetzt.
Ich finde deine Zahlenreihen interessant.

Ich glaube aber nicht, dass du da, mit Ausnahme der Unorganisiertheit der Gesundheitssysteme in den einzelnen Ländern, irgendwas herauslesen kannst.
Zu bedenken ist halt noch, dass die Italiener alle ihre Toten post mortem
systematisch vollzählig testen. (Dort sagt die Zahl m.E. mehr über die Durchseuchung aus).
In D zählt man nur die, bei denen vorher eine Infizierung bekannt war.
(Die 80% ohne Symptome fallen also weg)
Es ist schon so wie die Virologen immer sagen, was aber den Mainstream nicht interessiert.
Alle Zahlen sind mit Vorsicht zu geniesen!

Wenn man die Zahlen genau betrachtet sieht man dort auch immer signifikante Sprünge von Sonntag auf Montag.
Bin mal gespannt wann der erste auf die Idee kommt, dass man in einem Shutdown keinen Montag mehr braucht!
Man könnte ja jede Woche noch einen zweiten Sonntag einfügen
