(31.03.2020, 01:02)cubanpete schrieb: Wir sprechen aneinander vorbei. Ich sage ja dass man die Zahlen nicht zu ernst nehmen sollte weil sie nicht stimmen. Ich mische nicht einzelne Länder sondern ich nehme die ganze Welt, genau wie bei den Sterberaten. Natürlich wird sich das noch verändern und bestimmt nicht zum besseren, aber bis jetzt gibt es noch keinen wirklichen Abdruck bei den Zahlen.Und ich sage, indem du die ganze Welt betrachtest, mischst du Regionen, die noch so gut wie gar nicht betroffen sind, mit solchen, in denen die Infektion in vollem Gange ist. Wie gesagt, das ist, als ob du eine Aktie analysieren möchtest und dafür lediglich die Durchschnittskennwerte des Index betrachtest, in denen sie enthalten ist. Wenn das so sinnvoll ist, warum wendest du das Verfahren nicht für deine Anlagestrategien an?
(31.03.2020, 01:02)cubanpete schrieb: Die Epidemie ist in vollen Gängen, am Schlimmsten in Norditalien und in Madrid. Von Norditalien wurde sie relativ früh in die Schweiz getragen wo über 60'000 Grenzgänger arbeiten und wo die pro Kopf Ansteckung (mit den üblichen falschen Messmethoden) noch höher war als in Italien. Mit unterdessen etwas geänderten Messmethoden nimmt die Ansteckungsrate aber in der Schweiz seit 8 Tagen wieder ab, obwohl nicht annähernd so drastische Massnahmen wie in Spanien oder Italien verordnet wurden.Vielleicht wurden die richtigen Massnahmen verordnet? Ich kann mich an ein abgesagtes Fussballspiel in Basel erinnern, als im Rest Europas noch munter gekickt wurde. Mit der Bestimmung der Infizierten ist das so eine Sache. Vor allem, wenn man die Messmethoden geändert hat. Die Todeszahlen der Coronapositiven der letzten Tage steigen indes weiter an. Wohl eher vergleichsweise langsam und nicht exponentiell - hoffen wir, dass das so bleibt:
53 - 71 - 89 - 106 - 132 - 150 - 176 - 221 - 248 - 284 - 311
(31.03.2020, 01:02)cubanpete schrieb: Das bringt mich dazu nach den Spezialitäten von Bergamo (oder Madrid) zu fragen. Warum ist die Todesrate dort so viel höher als in anderen Gebieten? Weiss niemand, man kann nur vermuten. Wie gesagt, es wurden die Grossanlässe erwähnt die trotz der Gefahren durchgeführt wurden (Fussball und Frauendemo) und es wurden die fatalen Zustände im öffentlichen Gesundheitswesen erwähnt. Auch die Luftverschmutzung wurde mal erwähnt. Wir werden wohl nie erfahren was da wirklich der Grund war.Vielleicht hat die Epidemie dort auch im jeweiligen Land einfach nur begonnen - lange bevor die durch die Politiker getroffenen Massnahmen eine weitere Verbreitung verhindern konnte? So wie im Elsass bezogen auf Frankreich. Keine Ahnung, ob es dort Frauendemos oder Fussball gab, die Luftverschmutzung ist dort aber sicherlich nicht das Problem.
(31.03.2020, 03:39)OJ@Y schrieb: Jetzt, zu Corona-Zeiten, wird über dem Krebskranken der bei einem VerkehrsunfallDa musst du für die Lombardei aber noch sehr viele Pathologen einstellen. Wenn in Gebieten sieben mal mehr Menschen sterben als üblicherweise, ist es dann dort wirklich noch relevant ob evtl. einer vom Auto überfahren wurde?
ums Leben kam, nochmal Post Mortem nen Test rübergezogen. Bei Positiv zählt nun der Krebskranke Verkehrstote als Coronatoter![]()
Suchet den Fehler![]()
Meiner Meinung nach, müßten solche Toten ganz speziell vom Pathologen untersucht werden um die wirkliche Todesursache zu ermitteln.
Aber nicht Oberflächlich und Husch Husch ❗