(04.05.2020, 21:54)Fundamentalist schrieb: ............Das italienische Statistikamt hat im Zuge der Corona-Pandemie von Ende Februar bis März wesentlich mehr Tote gemeldet als in den Vorjahren. Vom 20. Februar bis zum 31. März seien mehr als 90.000 Menschen gestorben - fast 38,7 Prozent mehr als durchschnittlich zu dieser Zeit in den Jahren 2015 bis 2019, teilte die nationale
Statistikbehörde Istat mit. Der Corona-Ausbruch wurde in Italien am 20. Februar in der Lombardei und in Venetien entdeckt. Vor allem der stark betroffene Norden meldete erheblich mehr Tote in diesen Wochen.
Das bedeute in der Periode eine "Übersterblichkeit" von 25.354 Fällen, davon seien 13.710 diagnostizierte Covid-Fälle, teilte Istat mit. Bei den zusätzlichen Toten könnte es sich demnach um nicht diagnostizierte Covid-19-Todesfälle handeln oder auch um Menschen, die wegen der Krise in den Krankenhäusern nicht in die Klinik gingen oder nicht behandelt werden konnten.
https://www.tagesschau.de/inland/liveblo...risiko-dar
Ich schrieb das ja die Tage schon mehrfach, heute zu sagen es fehle eine Übersterblichkeit durch Covid-19
wird man nicht halten können - es ist eindeutig zu erkennen, das mehr Menschen gestorben sind, wenn sonst
alle Parameter gleich sind wie in den Jahren zuvor, ist die Wahrscheinlichkeit zumindest mal sehr hoch, das
es eben doch die immer wieder abgestrittene Übersterblichkeit durch Covid-19 ist.
Die endgültigen Zahlen werden wir wahrscheinlich nie zu 100% erfassen, oder es wird noch einige
Monate dauern.
Es ist aber letztendlich auch egal was man sagt oder schreibt, in diesem Fall ist es dann eben wieder
der Versuch einzelner Medien oder selbsternannter Virologen, das die Zahlen nur so hoch sind,
weil die Leute aus Angst nicht ins KH gegangen sind - und das zigtausendfach

Für wie wahrscheinlich soll man das eigentlich halten ?
Wenn etwas aussieht wie ein Hund, so stinkt wie ein Hund und dazu noch bellt - dann ist das
manchmal schlicht und ergreifend ein Hund und keine Katze im Hundskostüm, nur weil
man sich das so sehr wünscht
