(05.05.2020, 15:07)fahri schrieb: Ich schrieb das ja die Tage schon mehrfach, heute zu sagen es fehle eine Übersterblichkeit durch Covid-19
wird man nicht halten können - es ist eindeutig zu erkennen, das mehr Menschen gestorben sind, wenn sonst
alle Parameter gleich sind wie in den Jahren zuvor, ist die Wahrscheinlichkeit zumindest mal sehr hoch, das
es eben doch die immer wieder abgestrittene Übersterblichkeit durch Covid-19 ist.
Die endgültigen Zahlen werden wir wahrscheinlich nie zu 100% erfassen, oder es wird noch einige
Monate dauern.
Es ist aber letztendlich auch egal was man sagt oder schreibt, in diesem Fall ist es dann eben wieder
der Versuch einzelner Medien oder selbsternannter Virologen, das die Zahlen nur so hoch sind,
weil die Leute aus Angst nicht ins KH gegangen sind - und das zigtausendfach![]()
Für wie wahrscheinlich soll man das eigentlich halten ?
Wenn etwas aussieht wie ein Hund, so stinkt wie ein Hund und dazu noch bellt - dann ist das
manchmal schlicht und ergreifend ein Hund und keine Katze im Hundskostüm, nur weil
man sich das so sehr wünscht
Soviel ich z.B. Wodarg verstanden habe, hatte man anfangs des Jahrtausends nach der Vogelgrippe genau die gleichen Diskussionen um die Zahlen der Übersterblichkeit und hat deshalb
Euromomo geschaffen um die Todeszahlen vergleichen zu können
https://www.euromomo.eu/about-us/history/
Wenn dann alle Zahlen aus den beteiligten Ländern wochenweise eingetroffen sind kann die Interpretation begonnen werden
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbersterblichkeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Mortalit%C3%A4t
Man kann dann die Zahlen saisonal, geographisch, wochenweise oder nächstes Jahr auch für das ganze Jahr 2020 miteinander vergleichen.
Bisher kann man z.B. für die Schweiz sagen, dass in diesem Frühjahr 2020 ungefähr ein Drittel mehr Menschen gestorben sind als im Grippefrühling 2017.