(05.05.2020, 17:21)Lolo schrieb: Was am smart phone ankommt, ist eine Funktion der Distanz und unzähliger, unberechenbarer Umgebungsbedingungen. Man kann höchstens sagen, dass die Entfernung irgendwo zwischen 0 und 50m liegen muss, mehr nicht. Selbst bei Einsatz moderner Signalverarbeitung wird das nicht viel besser.
Natürlich kann man das nicht auf den Meter genau messen, aber man kann es schon recht genau heutzutage
erfassen, da wird BT mit GPS in Relation gebracht, NFC spielt da auch noch mit rein und dann kommt man
schon näherungsweise an ganz gute Zahlen. Habe darüber mal eine Abhandlung gelesen, finde das aber
grade nicht.
Deine Beispiel sind aber gut gewählt, natürlich werden da Fehler vorhanden sein, da wir aber nur noch über
ein par hundert Neuinfektionen am Tag sprechen, sind dann auch diesbezügliche Kollateralschäden
wie eine "unberechtigte" Quarantäne das vergleichsweise kleinere Übel würde ich sagen, oder ?
Wenn man das ganze dann so weiter im Rahmen halten kann und die Wirtschaft wieder in Gange kommt,
ist das denke ich ein guter Kompromis
