
RE: Corona-Virus
| 09.05.2020, 14:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.2020, 14:29 von boersenkater.)
Corona in Frankreich
Virus-Angst und Wut auf die Regierung
Stand: 09.05.2020 12:24 Uhr
Freude über die Lockerung der Ausgangssperre? In Frankreich haben viele eher Angst davor. Und anders als in anderen Ländern wächst in der Krise auch das Vertrauen in die politisch Verantwortlichen nicht. Warum ist das so?
Von Martin Bohne, ARD-Studio Paris
Kaum eine Regierung hat ihren Landsleuten so weitreichende Beschränkungen der Bewegungsfreiheit auferlegt wie die französische. Und erst am Montag treten erste zögerliche Lockerungen in Kraft. Aber die Franzosen nehmen ihre Entmündigung klaglos, ja mit großer Zustimmung hin. Ausgerechnet die Franzosen, die sonst so schnell so rebellisch sind und ihre Regierung in den Monaten zuvor mit Massenprotesten und Dauerstreiks arg in Bedrängnis brachten.
Viele haben Angst vor Ansteckung
Umfragen zeigen, wie verbreitet die Furcht vor dem Coronavirus in Frankreich ist. Während nur jeder vierte Deutsche angibt, eine große oder sehr große Angst vor einer Ansteckung zu haben, sind es in Frankreich über 60 Prozent. Und so blickt eine Mehrheit auch mit Sorge auf die bevorstehenden Lockerung der Ausgangsbeschränkungen.
"Diese Lockerung beunruhigt zwei Drittel aller Franzosen. Und zwar insbesondere wegen der Situation in den Schulen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln", sagt der Meinungsforscher Bernard Sananès im Fernsehsender BFMTV. "80 bis 90 Prozent der von uns befragten Personen glauben nicht, dass man die geforderten Abstandsregeln dort einhalten kann." Und zwei Drittel der Franzosen sind der Meinung, dass die Regierung das Land auf die Lockerungen nur schlecht vorbereitet hat.....
https://www.tagesschau.de/ausland/frankr...a-111.html
Virus-Angst und Wut auf die Regierung
Stand: 09.05.2020 12:24 Uhr
Freude über die Lockerung der Ausgangssperre? In Frankreich haben viele eher Angst davor. Und anders als in anderen Ländern wächst in der Krise auch das Vertrauen in die politisch Verantwortlichen nicht. Warum ist das so?
Von Martin Bohne, ARD-Studio Paris
Kaum eine Regierung hat ihren Landsleuten so weitreichende Beschränkungen der Bewegungsfreiheit auferlegt wie die französische. Und erst am Montag treten erste zögerliche Lockerungen in Kraft. Aber die Franzosen nehmen ihre Entmündigung klaglos, ja mit großer Zustimmung hin. Ausgerechnet die Franzosen, die sonst so schnell so rebellisch sind und ihre Regierung in den Monaten zuvor mit Massenprotesten und Dauerstreiks arg in Bedrängnis brachten.
Viele haben Angst vor Ansteckung
Umfragen zeigen, wie verbreitet die Furcht vor dem Coronavirus in Frankreich ist. Während nur jeder vierte Deutsche angibt, eine große oder sehr große Angst vor einer Ansteckung zu haben, sind es in Frankreich über 60 Prozent. Und so blickt eine Mehrheit auch mit Sorge auf die bevorstehenden Lockerung der Ausgangsbeschränkungen.
"Diese Lockerung beunruhigt zwei Drittel aller Franzosen. Und zwar insbesondere wegen der Situation in den Schulen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln", sagt der Meinungsforscher Bernard Sananès im Fernsehsender BFMTV. "80 bis 90 Prozent der von uns befragten Personen glauben nicht, dass man die geforderten Abstandsregeln dort einhalten kann." Und zwei Drittel der Franzosen sind der Meinung, dass die Regierung das Land auf die Lockerungen nur schlecht vorbereitet hat.....
https://www.tagesschau.de/ausland/frankr...a-111.html
__________________