
RE: Corona-Virus
| 10.05.2020, 14:18 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2020, 15:56 von boersenkater.)
Historischer Rückblick
Die Spanische Grippe ‒ ein Virus befällt die Welt
Gefahr unterschätzt?
Die Regierungen in Berlin, Paris oder Washington wurden zwar von der Wucht der zweiten Welle (Herbstwelle) überrascht, aber aus Sicht des Neuzeithistorikers Eckard Michels sahen sie die Pandemie nicht als das dringendste Problem an. Die Welt war 1918/1919 vom Ersten Weltkrieg gezeichnet, die Menschen vom Hunger ausgezehrt und erschöpft. Und auch die Kriegszensur wollte eine Berichterstattung über die totbringende Seuche möglichst unterbinden, um Soldaten und Zivilisten nicht weiter zu demoralisieren. Die Zuständigkeit für das Thema Spanische Grippe wurde in allen Ländern den lokalen Behörden überlassen....
....Durch die unzureichende Vorbereitung auf die Grippekrise, gepaart mit einem militärischen und politischen Führungsverlust, nahm die Spanische Grippe im öffentlichen Bewusstsein keinen Platz ein. Sie stelle nur „einen Mosaikstein des Leidens im Weltkrieg dar“, so Michels. Etwa 350.000 Menschen starben in Deutschland an der Spanischen Grippe.
2005 gelang einem US-Forscherteam um Jeffery Taubenberger sogar, das tödliche H1N1-Grippevirus wiederzubeleben und Mäuse damit zu infizieren. Das Pandemievirus entstand aus einem Vogelgrippevirus, das sich durch Mutationen an den menschlichen Organismus anpasste. So wurde es hochgradig virulent und konnte sich in den Lungenzellen seines Wirts besonders schnell vermehren. Einige Virologen sind überzeugt, dass die derzeit grassierende Lungenkrankheit Covid-19 keine ähnlichen Ausmaße wie die Spanische Grippe erreichen könnte. Anders als 1918/1919 hat sich Deutschland gut auf die Pandemie vorbereitet. Dennoch sind Dauer und Ausgang der Corona- Pandemie ungewiss.
https://www.vdek.com/magazin/ausgaben/20...rippe.html
Die Spanische Grippe ‒ ein Virus befällt die Welt
Gefahr unterschätzt?
Die Regierungen in Berlin, Paris oder Washington wurden zwar von der Wucht der zweiten Welle (Herbstwelle) überrascht, aber aus Sicht des Neuzeithistorikers Eckard Michels sahen sie die Pandemie nicht als das dringendste Problem an. Die Welt war 1918/1919 vom Ersten Weltkrieg gezeichnet, die Menschen vom Hunger ausgezehrt und erschöpft. Und auch die Kriegszensur wollte eine Berichterstattung über die totbringende Seuche möglichst unterbinden, um Soldaten und Zivilisten nicht weiter zu demoralisieren. Die Zuständigkeit für das Thema Spanische Grippe wurde in allen Ländern den lokalen Behörden überlassen....
....Durch die unzureichende Vorbereitung auf die Grippekrise, gepaart mit einem militärischen und politischen Führungsverlust, nahm die Spanische Grippe im öffentlichen Bewusstsein keinen Platz ein. Sie stelle nur „einen Mosaikstein des Leidens im Weltkrieg dar“, so Michels. Etwa 350.000 Menschen starben in Deutschland an der Spanischen Grippe.
2005 gelang einem US-Forscherteam um Jeffery Taubenberger sogar, das tödliche H1N1-Grippevirus wiederzubeleben und Mäuse damit zu infizieren. Das Pandemievirus entstand aus einem Vogelgrippevirus, das sich durch Mutationen an den menschlichen Organismus anpasste. So wurde es hochgradig virulent und konnte sich in den Lungenzellen seines Wirts besonders schnell vermehren. Einige Virologen sind überzeugt, dass die derzeit grassierende Lungenkrankheit Covid-19 keine ähnlichen Ausmaße wie die Spanische Grippe erreichen könnte. Anders als 1918/1919 hat sich Deutschland gut auf die Pandemie vorbereitet. Dennoch sind Dauer und Ausgang der Corona- Pandemie ungewiss.
https://www.vdek.com/magazin/ausgaben/20...rippe.html
__________________