
RE: Corona-Virus
| 27.05.2020, 14:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2020, 14:24 von boersenkater.)(27.05.2020, 13:39)gelbfuss schrieb: Im Zuge dessen möchte ich mal feststellen, das die Informationspolitik der Regierung unterirdisch ist in Bezug zu neuen Erkenntnissen der Forschung in D. Anscheinend haben wir mit die besten Virologen hier, das größte Potential an Testkapazitäten, aber weder das eine noch das andere wird genutzt, um die Gesellschaft insgesamt auf dem laufenden zu halten.
Denn eines dürfte jedem klar sein, gegen die Attilas, Kens und anderen hilft nur Testen, Daten und Fakten. Und dies in verständlicherweise der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Was ich hier teilweise für ein Bullshit in meiner Umgebung höre, da rollen sich mir die Zehennägel mehrfach auf. Und das passiert meist dann, wenn eine Wissenslücke da ist, die eigentlich gestopft werden könnte. Finde ich mindestens so wichtig wie jedes Beatmungsgerät. Geht inzwischen soweit, das ich bei Bekannten gegangen bin, die sonst mit beiden Beinen im Leben stehen und ich nicht als dumm bezeichnen würde.
Menschen mit nehmen. Kernfunktion jeder Führungskraft, egal wo....
Sehe ich auch so. Auf der anderen Seite will die Regierung vielleicht auch nicht vorschnell etwas erzählen was dann
vielleicht nicht stimmt und dann von den Verschwörungstheoretikern als Bummerang zurück kommt. Traurig eigentlich.
Was die Tests angeht... Da will unser Bankkaufmann schon seit Wochen mehr - und beklagt das die Testkapazitäten
nicht ausgenutzt werden.
Aber...
Corona-Pandemie
Spahn kündigt mehr Tests an
Stand: 22.05.2020 02:29 Uhr
Gesundheitsminister Spahn will bald die Grundlage für mehr Corona-Tests schaffen. Laut dem Deutschen Städtetag bremsen jedoch Ärzte und Krankenkassen die Bemühungen, was jede Exit-Strategie gefährde.
.....Städtetag: Ärzte und Kassen bremsen
Der Deutsche Städtetag warf Krankenkassen und Kassenärzten vor, teilweise eine Ausweitung von Corona-Tests zu bremsen. "Leider nehmen wir im Moment wahr, dass gesetzliche Krankenkassen und Kassenärztliche Vereinigungen das Rad zurückdrehen wollen", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
"Vereinzelt wird schon versucht, effektive Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern für Corona-Tests zu zerschlagen, anstatt sie weiter zu verbessern", sagt Dedy. "Beispielsweise wurde in einigen Fällen die Finanzierung von Tests in Pflegeheimen, bei Pflegekräften oder im Rettungsdienst kurzfristig aufgekündigt."
Dies sei ein Hindernis auf dem Weg zu umfangreichen Screenings, die für eine Exit-Strategie aus Corona-Beschränkungen notwendig seien, kritisierte Dedy. "Krankenkassen und Kassenärzte leisten der Pandemiebekämpfung damit einen Bärendienst."...
https://www.tagesschau.de/inland/corona-tests-119.html
Auch schade...

__________________