
RE: Corona-Virus
| 27.05.2020, 16:47 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2020, 16:48 von boersenkater.)
Corona-Hilfen der EU
Ein Fonds, 27 Profiteure?
Stand: 27.05.2020 16:31 Uhr
Die EU-Kommission will im Namen aller 27 Mitglieder Milliardenkredite aufnehmen, um die Corona-Folgen abzumildern. Ein Großteil der Gelder flösse nach Südeuropa. Doch auch Deutschland kann davon profitieren.
.....Solidarität
Die EU-Kommission sagt: Das ist europäische Solidarität. Aus deutscher Sicht könnte allerdings der Eindruck entstehen: Das ist ungerecht. Tatsächlich aber hat Deutschland ein starkes eigenes Interesse daran, dass Italien, Spanien oder andere EU-Länder wirtschaftlich nicht über die Klinge springen - und ist dafür offenbar bereit, sich stärker an der EU-Finanzierung zu beteiligen.
Fakt ist: Deutsche Exportunternehmen brauchen dort die Absatzmärkte. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft erinnert daran, dass Italien ökonomisch für Deutschland in vielen Bereichen eine ebenso große Bedeutung hat wie China. Die gegenseitige Abhängigkeit zeigt sich auch in der Tourismuswirtschaft. Südeuropa braucht die Urlauber aus Deutschland, genauso brauchen deutsche Reiseveranstalter aber stabile Bedingungen in den Reiseländern, um ihre Produkte überhaupt anbieten zu können...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wie...u-105.html
je nachdem wie man es betrachtet ist es immer wieder doch eher grau und nicht immer nur schwarz oder weiß...
was muss das muss - auch wenn es weh tut...
Ein Fonds, 27 Profiteure?
Stand: 27.05.2020 16:31 Uhr
Die EU-Kommission will im Namen aller 27 Mitglieder Milliardenkredite aufnehmen, um die Corona-Folgen abzumildern. Ein Großteil der Gelder flösse nach Südeuropa. Doch auch Deutschland kann davon profitieren.
.....Solidarität
Die EU-Kommission sagt: Das ist europäische Solidarität. Aus deutscher Sicht könnte allerdings der Eindruck entstehen: Das ist ungerecht. Tatsächlich aber hat Deutschland ein starkes eigenes Interesse daran, dass Italien, Spanien oder andere EU-Länder wirtschaftlich nicht über die Klinge springen - und ist dafür offenbar bereit, sich stärker an der EU-Finanzierung zu beteiligen.
Fakt ist: Deutsche Exportunternehmen brauchen dort die Absatzmärkte. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft erinnert daran, dass Italien ökonomisch für Deutschland in vielen Bereichen eine ebenso große Bedeutung hat wie China. Die gegenseitige Abhängigkeit zeigt sich auch in der Tourismuswirtschaft. Südeuropa braucht die Urlauber aus Deutschland, genauso brauchen deutsche Reiseveranstalter aber stabile Bedingungen in den Reiseländern, um ihre Produkte überhaupt anbieten zu können...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wie...u-105.html
je nachdem wie man es betrachtet ist es immer wieder doch eher grau und nicht immer nur schwarz oder weiß...
was muss das muss - auch wenn es weh tut...

__________________