(28.05.2020, 09:07)Lancelot schrieb: um einem potentiellen Missverständnis vorzubeugen: mit "Skeptiker" war nicht der User "Skeptiker" gemeint.
Danke für die Links.
Danke auch für die Klarstellung
(28.05.2020, 17:48)jf2 schrieb: Wer am Ende regiert bestimmt nicht der Bundespräsident sondern die Abgeordneten. Von daher: weiter AFD wählen (Du, ich nicht)
Ist beides nicht so zutreffend.
Unser politisches System lädt schon zu diesen Missverständnis ein, wenn der Bundespräsident dem Parlament im 1. Wahlgang einen Kandidaten vorschlägt. Das ist aber sehr unproblematisch, denn spätestens im 2. Wahlgang können die Abgeordnete wählen, wenn sie wollen. Den Vorschlag müssen sie nicht annehmen und zudem ist meistens aufgrund der Mehrheitsverhältnisse eh klar, wer vorgeschlagen werden soll.
Wenn die Union oder die SPD die Wahl klar gewinnt, dann wird der Präsident praktisch immer die jeweilige Partei vorschlagen, egal, was er persönlich darüber denkt.
Dieses Vorschlagsrecht war genau für Situationen wie nach der letzten Wahl gedacht und da hat der Präsident sich ja sehr zurückgehalten.
(30.05.2020, 09:41)Fundamentalist schrieb: Es sieht so aus, als ob ARD und ZDF ihren Erziehungsauftrag erfüllt hätten.![]()
Ja, bei der Darstellung in den Medien kommt man sich häufig entmündigt vor.