Beim Fleischereibetrieb Tönnies im Landkreis Gütersloh wurde breit auf Corona getestet. Von den ersten 500 ausgewerteten Tests sollen 400 positiv ausgefallen sein (Quelle). 
Bislang brachte man die immer wieder in Fleischereibetrieben auftretenden Infektionsherde ja mit den skandalösen Unterbringungen der osteuropäischen Arbeiter in Verbindung, aber evtl. wäre es ja auch mal angebracht, zu checken, ob nicht die Arbeit an sich, etwas mit einer solch imposanten Infektionsrate zu tun haben kann. Also Verbreitung über die Tiere bzw. die Fleischverarbeitung. Bei der Verarbeitung in diesen Betrieben entstehen schließlich zwangsläufig jede Menge Aerosole mit Tröpfchen der im Kadaver enthaltenen Flüssigkeiten. Auch in China stand am Angang der Kette ein Tiermarkt im Fokus und bei dem neuen Infektionsherd in Peking geht es in die gleiche Richtung. Das ist zumindest mal eine Häufung, die Fragen aufwirft.
Am Ende werden wir alle noch gezwungenermaßen zu Vegetariern...

Bislang brachte man die immer wieder in Fleischereibetrieben auftretenden Infektionsherde ja mit den skandalösen Unterbringungen der osteuropäischen Arbeiter in Verbindung, aber evtl. wäre es ja auch mal angebracht, zu checken, ob nicht die Arbeit an sich, etwas mit einer solch imposanten Infektionsrate zu tun haben kann. Also Verbreitung über die Tiere bzw. die Fleischverarbeitung. Bei der Verarbeitung in diesen Betrieben entstehen schließlich zwangsläufig jede Menge Aerosole mit Tröpfchen der im Kadaver enthaltenen Flüssigkeiten. Auch in China stand am Angang der Kette ein Tiermarkt im Fokus und bei dem neuen Infektionsherd in Peking geht es in die gleiche Richtung. Das ist zumindest mal eine Häufung, die Fragen aufwirft.
Am Ende werden wir alle noch gezwungenermaßen zu Vegetariern...