Aber Hauptsache weiter auf den "Rassisten" Tönnies druff gehauen
https://www.t-online.de/nachrichten/deut...chen-.html
Landesregierung bestätigt Tönnies-Recherchen
Ein Gottesdienst stand am Anfang der Corona-Infektionsketten im Schlachthof Tönnies. Das räumt das NRW-Gesundheitsministerium nun ein. Der Ministerpräsident hatte auf die Wiederöffnung der Kirchen gedrängt.
Die erste Welle von Infizierten im Schlachthof Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hat es nach Angaben des NRW-Gesundheitsministeriums Ende Mai im Zusammenhang mit einem Gottesdienst gegeben. Das räumte Staatssekretär Edmund Heller an diesem Donnerstagmorgen in einer Sondersitzung des Gesundheitsausschusses im Landtag ein. Damit gerät Ministerpräsident Armin Laschet weiter unter Druck. Der CDU-Politiker hatte sich früh dafür eingesetzt, Gottesdienste wieder möglich zu machen. Ab dem 1. Mai fanden sie dann wieder statt.
Verbindungen zum Konkurrenten Westcrown .
Recherchen von t-online.de hatten den möglicherweise entscheidenden Beitrag des Gottesdienstes am 17. Mai zum Infektionsgeschehen öffentlich gemacht. Auch ein Restaurantbesuch von Mitarbeitern einen Tag zuvor könnte weiteren t-online.de-Recherchen zufolge eine Rolle gespielt haben. An beiden Treffen nahmen Beschäftigte des Konkurrenten Westcrown in Dissen teil – dort verbreitete sich das Virus schon seit Wochen, was schließlich zur Schließung des Standorts führte.

https://www.t-online.de/nachrichten/deut...chen-.html
Landesregierung bestätigt Tönnies-Recherchen
Ein Gottesdienst stand am Anfang der Corona-Infektionsketten im Schlachthof Tönnies. Das räumt das NRW-Gesundheitsministerium nun ein. Der Ministerpräsident hatte auf die Wiederöffnung der Kirchen gedrängt.
Die erste Welle von Infizierten im Schlachthof Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hat es nach Angaben des NRW-Gesundheitsministeriums Ende Mai im Zusammenhang mit einem Gottesdienst gegeben. Das räumte Staatssekretär Edmund Heller an diesem Donnerstagmorgen in einer Sondersitzung des Gesundheitsausschusses im Landtag ein. Damit gerät Ministerpräsident Armin Laschet weiter unter Druck. Der CDU-Politiker hatte sich früh dafür eingesetzt, Gottesdienste wieder möglich zu machen. Ab dem 1. Mai fanden sie dann wieder statt.
Verbindungen zum Konkurrenten Westcrown .
Recherchen von t-online.de hatten den möglicherweise entscheidenden Beitrag des Gottesdienstes am 17. Mai zum Infektionsgeschehen öffentlich gemacht. Auch ein Restaurantbesuch von Mitarbeitern einen Tag zuvor könnte weiteren t-online.de-Recherchen zufolge eine Rolle gespielt haben. An beiden Treffen nahmen Beschäftigte des Konkurrenten Westcrown in Dissen teil – dort verbreitete sich das Virus schon seit Wochen, was schließlich zur Schließung des Standorts führte.