
RE: CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels
| 05.08.2020, 23:30(05.08.2020, 19:32)Klaus Birkholz schrieb: Was machen wir denn jetzt mit dem Gold? Die Oberseite des Trendkanals wurde getroffen und bis jetzt hält diese. Ein direkter Anstieg darüber würde mich auch sehr irritieren.
Meine Gold-Long-Position im Wikifolio habe ich entsprechend auf ein Minimum verkleinert. Diese wird sicher wieder aufgestockt, wenn die (vollendete?) Bewegung vernünftig korrigiert wurde.
Und wieso löst Du Gold-Long nicht komplett auf? Wenn Deine in gelben Ziffern eingetragenen Elliot-Muster stimmen, müsste es bald steil nach unten gehen. :)
Zitat:Wie wäre es denn zunächst mit der Unterseite des Kanals?
Als TP?
Zitat:Short oder nicht Short, das ist hier die Frage. Sicher nicht direkt am Ende der Fahnenstange, aber vielleicht bilden sich ja noch schöne Korrekturmuster, aus denen man eine Welle 3 der C oder die C selbst Short handeln kann. Das wird dann sicher als CFD passieren. Vielleicht schon in dieser Woche.
Hm, Du bist mit Deinen grün und gelb eingetragenen Elliot-Mustern gerade bei beiden bei Welle 5. Wie willst Du von Welle 5 plötzlich auf Welle 3 kommen? Der Theorie nach, müsste es jetzt mit den Wellen a, b und c kräftig nach unten gehen, bevor ein neuer Zyklus beginnt und dnan irgendwann mal wieder eine 3 kommt.
Oder wieso glaubst Du jetzt an einne jetzt kommende 3?
Zitat:Ich rufe mal als Mindest-Korrekturziel der Bewegung seit dem 03.12.2015 1670 USD aus, wenn das Hoch hält
Habe mit gerade den historischen Gold-Kurs angesehen. Ich kann am 3.12.2015 nichts besonderes erkenne, eher scheint der 3.12.2015 Teil einer Seitwärts-Beegung zu sein. Oder gab es am 3.12.2015 einen starken Drawdown? Kann das an meinem Chart nicht so gut erkennen, da man dmait nicht das Datum der einzelnen Tage anzeigen lassen kann. Wenn jemand eine Quelle für bessere Charts kennt, wäre ich interessiert, nutze derzeit die Charts von Finanzen.de
Was siehst Du am 3.12.2015? Eine Wave c und dann den Beginn eines neuen Zyklus? Den Beginn eines neuen Zyklus könnte man aber auch genausogut im ersten Drittel von 2015 angeben, da gab es auch mal einen starken Drawdown und Mitte 2015 dann ein Hoch (kann die genauen Daten nicht angeben, da wie gesagt, mein Chart so ungenau ist).
---
Generell noch mal zum Thema Elliot-Wellen: Habe bislang noch nie mit Elliot-Wellen getradet, arbeite mich aber derzeit in das Thema ein. Sehe ich es richtig, dass die von Dir in die von Dir geposteten charts eingetragenen Elliot-Muster subjektiv sind, d.h. man hätte die Elliot-Muster auch anders eintragen können? Wenn das so ist, müsten wir darauf hoffen, dass möglichst viele Trader die gleichen Elliot-Muster sehen wie Du, und durch die vielen Shorts ein Drawdown ausgelöst wird. :)