
RE: Corona-Virus
| 10.08.2020, 00:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2020, 00:43 von boersenkater.)
Ursache für schweren Verlauf
Macht eine Immunthrombose Covid-19 so gefährlich?
Von Nicole Sagener
09.08.2020, 15:44 Uhr
Eine Studie liefert neue Hinweise, warum Covid-19 bei manchen Patienten besonders schwer verläuft. Das Immunsystem spielt dabei offenbar eine unheilvolle Rolle.
Coronavirus löst überschießende Immunreaktion aus
Die Forscher entdeckten, dass bei Covid-19-Patienten, die auf einer Intensivstation behandelt wurden, die Zahl bestimmter Immunzellen erhöht und ihre Aktivität gesteigert war. Diese Immunzellen – als neutrophile Granulozyten bezeichnete weiße Blutkörperchen – werden durch SARS-CoV-2 offenbar stark aktiviert.
In der Folge ballen sie sich zusammen und bilden netzähnliche Strukturen in den Blutgefäßen der Lunge – sogenannte Neuteinerophil Extracellular Traps (NETs). Das Gefärhliche: Sie verstopfen insbesondere die kleinen und kleinsten Blutgefäße der Lunge. Weil der Körper dadurch nur noch mangelhaft mit Sauerstoff versorgt wird, kann es zu schweren Krankheitsverläufen kommen.
Lungengefäße verstopfen
....Bei Covid-19 hat diese Immunantwort allerdings eine Besonderheit: Sie läuft nicht nur in einem Areal eines Organs ab, sondern in verschiedenen Organen und in vielen Blutgefäßen. Besonders gefährlich ist, dass die feinen Mikrogefäße in der Lunge schnell verstopfen. Behandelbar ist diese Komplikation bislang kaum.
Prozess ähnlich wie bei Autoimmunerkrankungen
Mögliche Behandlung für Covid-19-Patienten
Bei schweren Covid-19-Erkrankungen könnte es aber womöglich eine Behandlungsmöglichkeit geben: Die Zusammenballung der neutrophilen Granulozyten müsste dazu ausgebremst und so die Bildung der Netze in den Gefäßen verhindert werden, schreiben die Studienautoren.
Sie sehen dafür Dexamethason als möglichen Ansatz. Wie eine Studie kürzlich zeigte, senkt der Wirkstoff, der entzündungshemmend und dämpfend auf das Immunsystem wirkt, die Sterblichkeit von Covid-19-Patienten.
https://www.t-online.de/gesundheit/krank...lich-.html
Dexamethason
https://www.netdoktor.de/medikamente/dexamethason/
Macht eine Immunthrombose Covid-19 so gefährlich?
Von Nicole Sagener
09.08.2020, 15:44 Uhr
Eine Studie liefert neue Hinweise, warum Covid-19 bei manchen Patienten besonders schwer verläuft. Das Immunsystem spielt dabei offenbar eine unheilvolle Rolle.
Coronavirus löst überschießende Immunreaktion aus
Die Forscher entdeckten, dass bei Covid-19-Patienten, die auf einer Intensivstation behandelt wurden, die Zahl bestimmter Immunzellen erhöht und ihre Aktivität gesteigert war. Diese Immunzellen – als neutrophile Granulozyten bezeichnete weiße Blutkörperchen – werden durch SARS-CoV-2 offenbar stark aktiviert.
In der Folge ballen sie sich zusammen und bilden netzähnliche Strukturen in den Blutgefäßen der Lunge – sogenannte Neuteinerophil Extracellular Traps (NETs). Das Gefärhliche: Sie verstopfen insbesondere die kleinen und kleinsten Blutgefäße der Lunge. Weil der Körper dadurch nur noch mangelhaft mit Sauerstoff versorgt wird, kann es zu schweren Krankheitsverläufen kommen.
Lungengefäße verstopfen
....Bei Covid-19 hat diese Immunantwort allerdings eine Besonderheit: Sie läuft nicht nur in einem Areal eines Organs ab, sondern in verschiedenen Organen und in vielen Blutgefäßen. Besonders gefährlich ist, dass die feinen Mikrogefäße in der Lunge schnell verstopfen. Behandelbar ist diese Komplikation bislang kaum.
Prozess ähnlich wie bei Autoimmunerkrankungen
Mögliche Behandlung für Covid-19-Patienten
Bei schweren Covid-19-Erkrankungen könnte es aber womöglich eine Behandlungsmöglichkeit geben: Die Zusammenballung der neutrophilen Granulozyten müsste dazu ausgebremst und so die Bildung der Netze in den Gefäßen verhindert werden, schreiben die Studienautoren.
Sie sehen dafür Dexamethason als möglichen Ansatz. Wie eine Studie kürzlich zeigte, senkt der Wirkstoff, der entzündungshemmend und dämpfend auf das Immunsystem wirkt, die Sterblichkeit von Covid-19-Patienten.
https://www.t-online.de/gesundheit/krank...lich-.html
Dexamethason
https://www.netdoktor.de/medikamente/dexamethason/
__________________