
RE: CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels
| 10.08.2020, 20:23(10.08.2020, 19:21)Klaus Birkholz schrieb: Ich betrachte einen Zeitraum und eine Range, in der ein Trade laufen soll oder ein Trend läuft oder so ähnlich. In diesem Zeitraum oder der Range oder dem Trend gibt es Hochs und Tiefs, die für mich relevant sind. Dabei betrachte ich nicht Zwischenhochs und Zwischentiefs, sondern nur die die absoluten, sprich die Startpunkte und (ggf. potenziellen) Endpunkte eines Trends.
Du solltest eigentlich anhand meiner Charts erahnen können, welche absoluten Extrema gemeint sind. Spreche ich von absoluten Hochs und Tiefs im Gold Aufwärtstrend, dann sind es z.B. die Punkte, an denen die Kanallinien berührt werden, oder im Fall eines Überschusses das dazu gehörige Hoch oder Tief.
Nur, dass wir uns nicht missverstehen: Verwendet Du Zeitraum und Rang in dem Fall als Synonyme, oder als Begriffspaar? Ich vermute letzteres, dann äre Zeitraum ein Intervall auf er x-Achse und Rang ein Intervall auf der y-Achse?
Demnach definierst Du die Intervallgrenzen auf der x-Achse, so, dass diese Beginn und Ende eines Trends darstellen, wenn ich Dich richtig verstehe.
Es liegt aber immer auch ein wenig im Auge des Betrachters, wo ein Trend anfängt und wo er endet? Frage das, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich a-priori die gleichen Trendkanäle, Trenndlinien usw. wie Du eingezeichnet hättest.