
RE: CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels
| 24.08.2020, 18:41
Jetzt wo ich weiß wie ich den Marktplatz ändern kann, habe ich mir mal ein paar Charts vergleichend angeschaut.
Unten stehende Abbildung zeit den Chart D1 für die letzten 6 Monate für L&S und JFD im Vergleich.
Ich finde es ganz erstaunlich, wie stark sich die beiden Charts doch unterscheiden. Habe in unten stehender Abbildung mal ein paar Stellen in denen sich die beiden Handelsplätze unterscheiden (erster Chart ist JFD, zweiter L&S) mit einem rosa Rechteck markiert.
Besondes unterscheiden sich die beiden Handelsplätze in langen Kerzenkörpern. Wenn beim einen Anbieter der Körper bereits lang ist, ist er beim anderen Anbieter u.U. nochmals duetlich länger. In einzelnen Fällen kommt es sogar dazu, dass eine Kerze für das gleiche Zeitintervall bei den beiden Anbietern zu unterschiedlichen Faben kommt (z.B. war das Anfang März mal der Fall, siehe Abbildung unten).
Bei der Länge der Dochte sind mir jetzt keine größeren Unterschiede aufgefallen.
Frage mich, was für Auswirkungen das auf das Trading und den Profit hat. Die großen Trends sind natürlich bei beiden Anbietern gleich, aber dennoch kann z.B SL oder TP bei einem Anbieter früher oder später erreicht werde als bei einem anderen.
Ich frage mich, ob z.B. hypothetisch so etwas passieren könnte:
Ein Neutrader lernt traden bei einem Broker x. Broker x stellt sein Angebot ein (kommt ja nicht gerade selten vor, dass ein Anbieter den Stecker zieht oder die Bedingungen wilkürlich ändert). Neutrader wechselt zu Broker y. Bei Broker y ist Neutrader dann wegen der anderen Kursstellung nicht mehr profitabel. Neutrader muss seine Tätigkeit aufgeben und sich wieder einen Job suchen.
***
@ Ste Fan: Besten Dank für den Tipp! Wie Du siehst, nutze ich das neue Wissen bereits! :)
Unten stehende Abbildung zeit den Chart D1 für die letzten 6 Monate für L&S und JFD im Vergleich.
Ich finde es ganz erstaunlich, wie stark sich die beiden Charts doch unterscheiden. Habe in unten stehender Abbildung mal ein paar Stellen in denen sich die beiden Handelsplätze unterscheiden (erster Chart ist JFD, zweiter L&S) mit einem rosa Rechteck markiert.
Besondes unterscheiden sich die beiden Handelsplätze in langen Kerzenkörpern. Wenn beim einen Anbieter der Körper bereits lang ist, ist er beim anderen Anbieter u.U. nochmals duetlich länger. In einzelnen Fällen kommt es sogar dazu, dass eine Kerze für das gleiche Zeitintervall bei den beiden Anbietern zu unterschiedlichen Faben kommt (z.B. war das Anfang März mal der Fall, siehe Abbildung unten).
Bei der Länge der Dochte sind mir jetzt keine größeren Unterschiede aufgefallen.
Frage mich, was für Auswirkungen das auf das Trading und den Profit hat. Die großen Trends sind natürlich bei beiden Anbietern gleich, aber dennoch kann z.B SL oder TP bei einem Anbieter früher oder später erreicht werde als bei einem anderen.
Ich frage mich, ob z.B. hypothetisch so etwas passieren könnte:
Ein Neutrader lernt traden bei einem Broker x. Broker x stellt sein Angebot ein (kommt ja nicht gerade selten vor, dass ein Anbieter den Stecker zieht oder die Bedingungen wilkürlich ändert). Neutrader wechselt zu Broker y. Bei Broker y ist Neutrader dann wegen der anderen Kursstellung nicht mehr profitabel. Neutrader muss seine Tätigkeit aufgeben und sich wieder einen Job suchen.

***
@ Ste Fan: Besten Dank für den Tipp! Wie Du siehst, nutze ich das neue Wissen bereits! :)