
RE: CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels
| 25.08.2020, 08:08(24.08.2020, 19:23)KG608i schrieb: Hallo Klaus,
ich habe eine Rückfrage. Ich beziehe mich dabei auf diese Posts von mir bzw. auf die von mir darin hochgeladenen Charts:
https://www.trading-stocks.de/thread-234...l#pid72342
https://www.trading-stocks.de/thread-234...l#pid72422
Überdies beziehe ich mich auf diesen Post von Dir bzw. auf den darin hochgeladenen Chart:
https://www.trading-stocks.de/thread-234...l#pid72439
***
Zur besseren Übersicht habe ich mal alle von uns beiden in diesem Zusammenhang hochgeladenen Charts in eine Word-Datei gepackt, dort durchnummeriert und diese hochgeladen. In meinen Rückfragen beziehe ich mich auf diese Word-Datei und der dirt eingeführten Durchnummerierung.
Du schriebst in Deinem oben verlinken Post, dass ich meinen meinen Einzeichnungen (Chart 1, Chart2) nicht immer die Extrempunkte verwendet habe. Das kann ich nicht nachvollziehen. Wo genau (Chart und an welcher Stelle) habe ich den einen Extrempunkt übersehen? (Mein Chart 1 und mein Chart 2)
Überdies scheint mir, dass Du selbst einen Extrempunkt in Deinem Chart 1 vergessen hast? Ich habe die fragliche Stelle in Deinem Chart 1 mit einem gelben Rechteck markiert.
In meinem Chart 1 ist im Screenshot dummerweise die Zeitleiste nicht mehr erkennbar. Bei den weiße Trendlinien ist überdies offenbar der erste der beiden definierendne Tiefpunkt im Bild unten abgeschnitten. Was den roten Trentkanal in Chart 1 anbelangt ist es halt so, dass der Trendbeginn zu einem späteren Zeitpunkt ist als beim weißen Trend (Zeitleiste dummerweise im Bild abgeschnitten) und somit der Trendkanal anders definiert ist.
Was Deinen Chart 2 anbelangt ist der Trendkanal für mich nachvollziebar. Allerdings steht dieser offenbar im Gegensatz zu dem Trendkanal in Deinem Chart 1?
1. in meinem Chart mit den 4 Punkten am Trendkanal wollte ich nur ein Beispiel zeigen, dass ein Trendkanal entstanden und bestätigt wurde, der dann im großen gelben Kreis lange gehalten hat, bevor ein Ausbruch gelungen ist.
2. An deinen Charts waren die Trendlinien bzw. Trendkanäle nicht immer an den Hochs bzw. Tiefs der Kerzen angelegt, wenn ich das richtig gesehen habe. Ich habe das mal im Chart klein gelb eingekreist.
Allgemein: Es entstehen Trendlinien und Kanäle, um dann irgendwann einmal zu halten/bestätigt zu werden und wiederum später gebrochen zu werden. Für alle diese Zeitpunkte gibt es mögliche Setups, die handelbar sind. Mehr wollte ich mit den Bildern nicht andeuten. Es liegt dann an jedem Trader selbst, welche der vielen Setup-Möglichkeiten für einen Einstieg genutzt wird. Und wenn ein Einstieg erfolgt ist, geht es noch um das Money-Management, wieviel also riskiert wird und wann der SL nachgezogen wird, um immer handlungsfähig zu bleiben.
Das alles muss man für sich testen. Immer wieder ausprobieren und möglichst mit echtem Geld, damit man sich selbst beobachten kann, wie man auf Verluste reagiert und wie man einen funktionierenden Trend aushält, um die Gewinne nicht zu früh mitzunehmen und dadurch das CRV zu ruinieren.
Es gibt nicht die eine Strategie, die immer funktioniert. Auch ich lerne jeden Tag viel Neues über die Märkte, Funktionsweisen und über mich und mein Verhaten. Und ich passe dann immer meine Handlungsweisen an. Es hat sich nur gezeigt, dass einige Grundlagen immer funktionieren bzw. sich mit hoher Erfolgsquote immer wieder bestätigen. Auf diese kann man dann aufbauen.