
RE: Vahanas Langzeitdepot - Der Weg zur Weltherrschaft
| 08.10.2020, 15:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2020, 15:33 von boersenkater.)(08.10.2020, 14:39)Ventura schrieb: Aus was wird denn der synthetische Sprit gewonnen? Noch mehr Mais? Mehr Mono - Kultur? Das ist doch alles nur branding von Spohr.
Bei der Herstellung von synthetischen Kraftstoffen werden chemische Verfahren eingesetzt, die zum Teil seit Jahrzehnten bekannt und gut entwickelt sind.
Mithilfe von Strom aus Erneuerbaren wird in einer Elektrolyse Wasserstoff erzeugt und dieser dann in weiteren Schritten zusammen mit Kohlendioxid zu flüssigem Kraftstoff umgewandelt. Unter dem Begriff Power-to-Liquid (Strom-zu-Flüssigkeit) werden diese Verfahren zusammengefasst. Pilotanlagen haben erfolgreich bewiesen, dass sich aus Strom, Wasser und Kohlendioxid Treibstoffe für Autos, Lkw, Frachter oder Flugzeuge herstellen lässt.
https://www.en-former.com/efuels-power-to-liquid/
Nachdem das geklärt ist - nochmal...
(08.10.2020, 14:32)boersenkater schrieb: In der Diskussion über Luftverkehr und Klimaschutz bekräftigte Spohr (Lufthansa-Chef), dass synthetische Kraftstoffe der wichtigste Hebel zu klimafreundlichem Fliegen seien.
Doch für solchen Kraftstoff, der mit grünem Strom gewonnen werden müsste, fehlen immer noch die Produktionskapazitäten in ausreichender Menge, erklärte der Grünen-Politiker Cem Özdemir (54). Vor dem Hintergrund wäre es "völliger Unsinn", wenn der knappe synthetische Kraftstoff auch in Autos mit Verbrennungsmotoren eingesetzt würde, waren sich Spohr und Özdemir einig. Synthetische Kraftstoffe müssten Schiffen und Flugzeugen vorbehalten bleiben.
Was an diesen Aussagen ist falsch? Was daran lässt die Schlussfolgerung einer vorhandenen geistigen Beeinträchtigung zu?
Wo ist jetzt Euer Problem?
__________________