(13.10.2020, 07:49)Bauernlümmel schrieb: Da sehe ich ein Problem, wann wurde denn das letzte mal ein großes neues Ölvorkommen, dass einfach zugänglich ist gefunden? Die Luft ist da schon sehr dünn sonst würde doch keiner auf die Idee kommen fracking zu betreiben.
Das letzte mal als ein "großes" Ölvorkommen erwähnt wurde, das war vor über 10 Jahren vor einer Küste Südamerikas.
Ich erinnere mich noch an den Beitrag im Radio als der Moderator den Ölspezialisten fragte "ob dadurch jetzt der Sprit günstiger wird" und der andere antwortete "Das Ölvorkommen würde genau 2 Tage halten um die weltweite Versorgung zu decken, also eher nicht".
Es sind viele kleine Quellen die den Bedarf decken, die im Einzelnen keiner Erwähnnug wert werden. Und je später die gefunden werden umso teurer ist logischerweise in der Regel die Erschließung.
Fracking ist doch nur eine lokale Randerscheinung aus den USA.
Ist doch irgendwie widersinnig das man seine Umwelt zerschlägt obwohl andere Länder das Öl günstig zur Verfügung stellen.
Zitat:Also die Fördermenge von BP, Exxon Mobil, Royal Dutch Shell und Total macht unter 20% aus.
Das ist doch ein beeindruckender Wert.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell