
RE: Deutschland Steuerlich verlassen
| 16.10.2020, 12:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2020, 12:11 von Ste Fan.)
Ohne jetzt in eine Diskussion Sozialismus vs Liberalismus abzugleiten:
Das Geld dass die Notenbanken per Kredit in die Welt bringen ist eben kein Helikoptergeld. Kredit kriegt nur wer Sicherheiten bieten kann, diese Sicherheiten koennen z.B. Unternehmen bieten wodurch am Ende die Eigentuemer profitieren.
Hier gilt also die Aktien steigen in Folge der Geldpolitik, eine Immobilie dient als Sicherheit fuer den Kredit mit dem die zweite gebaut wird, etc.. - somit lassen sich mmn die Schieflagen im System nicht diskutieren ohne auf die Rolle der Geldpolitik (Staaten) einzugehen.
Gibt es Helikoptergeld im Sinne von "Scheine regnen lassen fuer den Konsum" dann wird das Thema Geldwertstabilitaet unmittelbar im Vordergrund stehen.
Dies gilt analog bei entsprechendem Anstieg der Loehne und Gehaelter....
Man koennte ja mal gedanklich durchspielen wie eine Welt ohne Moeglichkeit der Geldmengenmanipulation aussehen wuerde - die Probleme in Folge von ausser Kontrolle geratener Handelbilanzdefizite und extrem zunehmender Vermoegensungleichheit waeren mmn bei weitem nicht das Thema dass sie heute sind.
Und bzgl. der Geldpolitik ist der Markt nicht die Ursache - er reagiert nur...
Das Geld dass die Notenbanken per Kredit in die Welt bringen ist eben kein Helikoptergeld. Kredit kriegt nur wer Sicherheiten bieten kann, diese Sicherheiten koennen z.B. Unternehmen bieten wodurch am Ende die Eigentuemer profitieren.
Hier gilt also die Aktien steigen in Folge der Geldpolitik, eine Immobilie dient als Sicherheit fuer den Kredit mit dem die zweite gebaut wird, etc.. - somit lassen sich mmn die Schieflagen im System nicht diskutieren ohne auf die Rolle der Geldpolitik (Staaten) einzugehen.
Gibt es Helikoptergeld im Sinne von "Scheine regnen lassen fuer den Konsum" dann wird das Thema Geldwertstabilitaet unmittelbar im Vordergrund stehen.
Dies gilt analog bei entsprechendem Anstieg der Loehne und Gehaelter....
Man koennte ja mal gedanklich durchspielen wie eine Welt ohne Moeglichkeit der Geldmengenmanipulation aussehen wuerde - die Probleme in Folge von ausser Kontrolle geratener Handelbilanzdefizite und extrem zunehmender Vermoegensungleichheit waeren mmn bei weitem nicht das Thema dass sie heute sind.
Und bzgl. der Geldpolitik ist der Markt nicht die Ursache - er reagiert nur...