(17.10.2020, 15:27)Lancelot schrieb: Aha. Die stille Mehrheit wieder.
Es mag sicher Machtmenschen geben, die Spaß an Zwang und Vorschriften haben.
Wenn sie dabei aber dabei einen vernünftigen Umgang mit einer Pandemie erzwingen, vertreten sie damit MEINE Interessen. Und eigentlich auch deine. Du willst es halt bloß nicht einsehen. Wie ein kleines Kind. Das mag das auch nicht verstehen, wenn man ihm irgendwann die Schokolade wegnimmt.
Mir ist vollkommen klar, dass die albernen Scheingefechte um bekloppte und sinnfrei Maßnahmen wie "Sperrstunden" und Alkverbot nur Show sind und nicht wirklich was beitragen. Es gäbe wichtigeres zu tun. Unser Meldesystem ist noch immer nicht toll, man muss gefühlt ewig googlen, bis man verstanden hat welche Vorschriften für einen gelten, wir haben kein effizientes tracing,.....etc.
Einfach nach Singapur und Südkorea schauen. Da wird einfach gemacht. Und nicht gejammert.
Lieber Lancelot, Ritter des Loyalitätskonfliktes, wir bewerten hier die Seuche recht verschieden. Du verteidigst die Schwachen vor "der Grippe" und ich sehe ein Ungeheuer sich erheben, das sich "totalitärer Staat" nennt.

Europa ist voll von schwachen Regierungen, die sich über die Pandemie mittels Notstandsverordnungen an der Macht halten wollen, koste es, was es wolle. Die Not sei gross, die staatsnahen Medien feuern aus allen Rohren.
Ich sehe einen anderen Notstand und der ist hausgemacht und nennt sich, wie ich gelernt habe, "Exekutive Selbstermächtigung" und bedeutet Notstandsverordnungen, rasche Verteilung von Mitteln an die eigene Klientel, Ausschaltung unliebsamer Konkurrenz und Behinderung der Gewaltentrennung.

Die stille Mehrheit übrigends, zieht voller Angst und Schrecken, wie befohlen die Maske an und unterzieht sich den verschiedenen staatlich geforderten Exerzitien. Erst die Impfung soll dann, zur Freude der Produzenten, zur Katharsis führen.

Ob die Rechnung der Wiederwahl aufgeht, wage ich allerdings zu bezweifeln. Solange diese Frage aber offen ist, dreht sich die Spirale der Drangsaliererei.
