Gott sprach: "Es werde Licht!" und saphir machte sich auf die Suche nach einem guten Licht:
Ich möchte mir ein LED-Tages-Licht bauen welches halbwegs das volle Lichtspektrum abdeckt und auch nur einen möglichst kleinen Blaupeak besitzt. Das typische Spektrum einer LED-Lampe:
![[Bild: lichtspektrum-led-kalt-me.jpg]](https://www.lichtmikroskop.net/optik/bilder/lichtspektrum-led-kalt-me.jpg)
Tageslicht
![[Bild: lichtspektrum-morgens-me.jpg]](https://www.lichtmikroskop.net/optik/bilder/lichtspektrum-morgens-me.jpg)
![[Bild: lichtspektrum-mittags.jpg]](https://www.lichtmikroskop.net/optik/bilder/lichtspektrum-mittags.jpg)
https://www.lichtmikroskop.net/optik/lichtspektrum.php
Den meisten LED-lampen fehlt der dunkelrote und auch der grün-blaue Bereich. Da es aber nun verschiedene Materialien im LED-Bereich gibt, kann man auch verschiedene LEDs kombinieren. Deshalb werde ich eine Pflanzenlampe nehmen die bis in den IR-Bereich (z.N. 800nm) geht und das dann durch andere LED-Lampen noch weiter korrigieren.
Nun aber die Frage: Wie messe ich da Lichtspektrum? Nach überlegen bin ich zu dem Entschluss gekommen mir mittels einer Fotokamera zu behelfen. Ich beleuchte ein weißes Blatt, werde das abfotografieren und vom Bild mir dann das Spektrum des Bildinhaltes anzeigen lassen.
So eine Software gibt es, das hab ich schon mal gesehen, aber hat jemand einen Tipp mit welcher Software man das machen kann?
Ich möchte mir ein LED-Tages-Licht bauen welches halbwegs das volle Lichtspektrum abdeckt und auch nur einen möglichst kleinen Blaupeak besitzt. Das typische Spektrum einer LED-Lampe:
![[Bild: lichtspektrum-led-kalt-me.jpg]](https://www.lichtmikroskop.net/optik/bilder/lichtspektrum-led-kalt-me.jpg)
Tageslicht
![[Bild: lichtspektrum-morgens-me.jpg]](https://www.lichtmikroskop.net/optik/bilder/lichtspektrum-morgens-me.jpg)
![[Bild: lichtspektrum-mittags.jpg]](https://www.lichtmikroskop.net/optik/bilder/lichtspektrum-mittags.jpg)
https://www.lichtmikroskop.net/optik/lichtspektrum.php
Den meisten LED-lampen fehlt der dunkelrote und auch der grün-blaue Bereich. Da es aber nun verschiedene Materialien im LED-Bereich gibt, kann man auch verschiedene LEDs kombinieren. Deshalb werde ich eine Pflanzenlampe nehmen die bis in den IR-Bereich (z.N. 800nm) geht und das dann durch andere LED-Lampen noch weiter korrigieren.
Nun aber die Frage: Wie messe ich da Lichtspektrum? Nach überlegen bin ich zu dem Entschluss gekommen mir mittels einer Fotokamera zu behelfen. Ich beleuchte ein weißes Blatt, werde das abfotografieren und vom Bild mir dann das Spektrum des Bildinhaltes anzeigen lassen.
So eine Software gibt es, das hab ich schon mal gesehen, aber hat jemand einen Tipp mit welcher Software man das machen kann?
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.