(02.11.2020, 13:50)Kaietan schrieb: Berechtigter Punkt. Ich vermute, dass du so schnell niemanden auf ein Level bekommst, mit dem du ihn/sie auf kritisch Kranke loslassen kannst.Ist meines Wissens passiert. Die Hälfte der Gesundheitsämter setzt, Stand heute, Bundeswehrsoldaten ein.Berechtigter Punkt. Ich vermute, detaillierte derartige Differenzierungen würden insgesamt zu heilloser Verwirrung führen und es könnten woahl auch nicht so schnell nicht alle Restaurants überprüft und klassifiziert werden? Nur eine Vermutung...Weiss nicht. Klientel der christlich demokratischen Parteien?Das können wir in der Tat nicht. Alles zielt aktuell auf den Tag X ab, ab dem geimpft werden kann. Kommt das nicht brauchst du kein Konzept. Denn wie sollte das aussehen? Alle Jungen werden zwangsinfiziert, um die Herdenimmunität schnell zu erreichen. Alte werden für die kommenden Jahrzehnte weggesperrt, um ihr Corona-bedingtes Ableben zu verhindern?
Ohne einen Impfstoff haben vor allem die überalterten westlichen Staaten ein großes Problem. Abe die gute Info: Es gibt 10 Kandidaten in den abschliessenden Phase III Studien und die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines Impfstoffes, der so weit gekommen ist, liegt bei über 50%. Ein Impfstoff wird also mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kommen. Die Frage, wie gut und wie lange er uns schützt, kann aktuell nicht final beantwortet werden. Die Ergebnisse von Untersuchungen in Affen sehen immerhin gut aus.
Viel wichtiger als die von dir genannten Punkte finde ich die Entwicklung eines Konzepts für die Impfkampagne und eine rechtzeitige Diskussion in der Öffentlichkeit darüber. Also: Sichern von ausreichenden Mengen Impfdosen ab Tag X. Aufbau der notwendigen Infrastruktur. Wer impft? Wer wird zuerst geimpft. Wer danach? Wie läuft das organisatorisch ab, ohne ein heilloses Chaos zu verursachen? Der "Testlauf" mit der diesjährigen saisonalen Influenzaimpfung ist nach meiner Wahrnehmung gründlich in die Hose gegangen!
Eigentlich kann ich das exakt so teilen und unterschreiben

Zwei Sachen noch - es ist eigentlich bereits jetzt klar (ohne zu euphorisch herüberkommen zu wollen), das wir bereits mind. zwei Impfkandidaten haben,
die jetzt im November noch zugelassen werden können. Die Namen hatte ich dazu bereits weiter oben geschrieben.
Die andere, und ich denke das meinst du unter anderem auch bezüglich der Imfkampagne, es geht um ZEIT, die Ärztekammer geht aktuell davon aus,
das wir max. 100.000 Personen pro Woche impfen können. Bis wir damit dann Zahlen erreicht haben, die ein wegfallen weiterer Lock Downs akzeptabel
erscheinen lassen, vergeht mind. noch ein weiteres Jahr. Das wäre unnötig. Ich hoffe das man da dran arbeitet. Dafür brauchen wir primär einen Plan,
natürlich immer vorab welche Grupppen zuerst geimpft werden usw.
Aber DAS ist - entgegen aller Erwartungen - aus meiner Sicht aktuell das kommende Nadelöhr. Ein Plan ist es Apotheken die Impfung durchführen zu lassen,
mit einer vorherigen vierwöchigen Schulung der Mitarbeiter. 4 Wochen ? um einen Pieks in den Oberarmmuskel zu machen - sorry....angesichts der Situation,
in der wir uns befinden gibt es da hoffentlich noch sinnvollere Mittel und Wege.