
RE: CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels
| 24.11.2020, 17:16(17.11.2020, 14:39)Lancelot schrieb: => das sample ist zu klein um wirklich etwas zu schließen
=> im Moment gibt es keinen deutlichen Hinweis dass er profitabel ist
=> die PnL Verteilung sieht aber hoffnungsvoll aus in dem Sinne das sie ne echte shape hat. ^
=> er hat kein Problem bzgl. Positionsgröße, Haltedauer oder long/short
Abwarten. Geld würde ich noch nicht investieren :). Beobachten würde ich es weiterhin.
Was bildet die PnL-Verteilung denn genau ab? Auf der x-Achse den Nettogewinn/-Verlust pro Trade? Die Verteilung ist linkssteil/rechtssteil, das ist ja schon mal gut. Wäre es ein Hinweis auf Profitabilität, wenn die abgebildete Verteilung statistisch signifikant von einer Normalvertelung abweicht? (unter Zugrundelegung der üblichen Signifikanztests)
Ungünstig erscheint mir, dass der Modalwert bei knapp unter Null liegt, offenbar wird nach dem Einstieg häufig das SL erreicht?
Was müsste denn passieren, dass Du sagst, es gibt einen deutlichen Hinweis, dass er profitabel ist? t-Tests oder Ähnliches müssten signifikant werden? Bin da skeptisch, der p-Wert bei den üblichen Signifikanztests ist doch recht abhängig von Stichprobengrößen und Ähnlichem. Überdies stelle ich mir die Frage, was überhaupt die Grundgesamtheit ist?
Häufig werden Effektstärkeanalysen, Bootstrapping und Ähnliches Signifikanztests als überlegen angesehen. Bin aber auch da skeptisch: Selbst wenn er über längere Zeit mit großer Effektstärke profitabel ist, heißt das ja nicht so, dass das für immer so sein muss. Der Markt kann sich verändern. Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen.
Nach allem, was ich über Klaus weiß (fundiertes Fachwissen, viel Erfahrung, nun schon seit längerer Zeit mit einem Ansatz profitabel, er in der "Theorie" plausibel ist), würde ich bereits jetzt davon ausgehen, dass er profitabel ist. Ob das für immer so sein wird, wissen wir nicht, und ich stelle es mir auch schwierig vor, dass statistisch zu untermauern.
Bei dem t-Test bin ich mir nicht sicher, was Du genau gerechnet hast. Den bisherigen Erwartungswert mit dem Einstichproben-t-Test gegen Null getestet? Der Test ist fast signifikant, mit .13 liegt der p-Wert nur knapp über der der üblichen Signifikanzschwelle von fünf Prozent. Bei einer etwas größeren Stichprobe wird der Test signifikant. Aber wie gesagt, ich bin skeptisch, was hier den Nutzen eines Signifikanztests anbelangt.
Würde mich freuen, diesbezüglich noch mal von Dir zu lesen! :)