Interessant - die Anti-Eu/Deutschland-Nörgler haben wieder was zum nörgeln.
Wenn ich so viel Hass auf Europa und Deutschland hätte könnte ich es hier nicht aushalten und
würde ganz schnell auswandern. Leider nörgeln die Nörgler nur und bleiben uns trotz allem
was sie so zu nörgeln haben erhalten....
Auch interessant das google-pay und Paypal genannt werden. Bin auch Paypal-Nutzer wenn es darum
geht einfach und schnell Waren zu bezahlen die ich im Ausland bestelle. Hatte mit Paypal auch schon
Probleme was Datenschutz angeht. Wurde nachdem ich etwas bei Paypal direkt (in ihren Shop) bestellt
habe und eine HandyNr. (die sonst niemand hat) angegeben hatte (musste eine angeben) mit Werbeanrufen
terrorisiert.
Ausrede von Paypal - die haben die Nummer nicht weitergegeben, ich hätte garantiert einen Virus auf meinem
Rechner durch den meine Handy-Nr. ausgelesen wurde. Hatte eine heftige Diskussion mit der Paypal-Kundenservice
Mitarbeiterin wie das gehen soll und sie mir bitte erklären soll wie das sein kann wenn die Nummer sonst nicht
auf meinem Rechner vorhanden ist und ich diese nur bei diesem einen Kauf im Paypal-Shop und niemals vorher
eingegeben habe. Ich wurde auch noch nie vorher mit Werbeanrufen auf dieser Nummer belästigt.
Erst ca. 14 Tage nach der Bestellung im Paypal-Shop. Dann aber über mehrere Tage mehrmals am Tag.
Dann müsste ja die Paypal-Verbindung selbst Viren- oder Trojaner-verseucht sein. Irgendwann hat die dann
einfach aufgelegt weil sie keine Ahnung hatte und einfach nur die vorgebenen Ausreden abgelesen hat.
Aber oh wunder - direkt danach haben die Werbeanrufe auf dieser Nummer wieder aufgehört und seitdem auch
keine mehr bekommen. Die haben ohne meine Einwilligung meine Nummer verkauft. Vermtl. eine Datenbank für
deren Zugang Dritt-Anbieter etwas bezahlen. Danach haben sie die Nummer vermtl. in dieser Datenbank gelöscht.
Anders ist das alles nicht zu erklären.
Im Grunde kotzt es mich wirklich an wenn ich Paypal nutzen muss, was ich nur deshalb tue weil ich keine Alternative
habe. Mit dem E-Euro kommt dann vielleicht endlich eine.
Frage mich wie Auslandszahlungen dann mit dem E-Euro umgesetzt werden. Der Auslands-Verkäufer bräuchte
dann ja auch irgendwie ein "E-Euro-Konto". Paypal ist so erfolgreich weil ganz einfach die Email-Adresse genutzt wird.
Genauso einfach sollte es dann mit dem E-Euro funktionieren.
Problem bei google-pay, Paypal oder Facebook-Libra ist das die Gebühren im Grunde Geld ist was aus der EU
rausgezogen wird. Diese Unternehmen machen damit Milliarden-Gewinne die in die USA gehen.
Wenn hier eine Digital-Steuer diskutiert wird, drohen die USA mit Sanktionen.
Wenn die Zahlungen dann z.B. mit dem E-Euro getätigt werden werden die US-Unternehmen damit umgangen.
Frage ist wo mit dem E-Euro welche Gebühren anfallen und wer davon profitiert. Wenn es die europäischen
Banken anstatt die US-Datenkraken sind dann ist das ein Vorteil für uns alle. Das Geld (die Gebühren) bleibt in
Europa und wird nicht von diesen Global-Parasiten abgezogen.
Mal schauen was draus wird. Auf jeden Fall finde ich es positiv wenn die EU das Feld wie schon viel zu oft nicht
wehrlos allen anderen überlässt.
Jetzt dürfen die Berufsnörgler wieder ran....
Wenn ich so viel Hass auf Europa und Deutschland hätte könnte ich es hier nicht aushalten und
würde ganz schnell auswandern. Leider nörgeln die Nörgler nur und bleiben uns trotz allem
was sie so zu nörgeln haben erhalten....

Auch interessant das google-pay und Paypal genannt werden. Bin auch Paypal-Nutzer wenn es darum
geht einfach und schnell Waren zu bezahlen die ich im Ausland bestelle. Hatte mit Paypal auch schon
Probleme was Datenschutz angeht. Wurde nachdem ich etwas bei Paypal direkt (in ihren Shop) bestellt
habe und eine HandyNr. (die sonst niemand hat) angegeben hatte (musste eine angeben) mit Werbeanrufen
terrorisiert.
Ausrede von Paypal - die haben die Nummer nicht weitergegeben, ich hätte garantiert einen Virus auf meinem
Rechner durch den meine Handy-Nr. ausgelesen wurde. Hatte eine heftige Diskussion mit der Paypal-Kundenservice
Mitarbeiterin wie das gehen soll und sie mir bitte erklären soll wie das sein kann wenn die Nummer sonst nicht
auf meinem Rechner vorhanden ist und ich diese nur bei diesem einen Kauf im Paypal-Shop und niemals vorher
eingegeben habe. Ich wurde auch noch nie vorher mit Werbeanrufen auf dieser Nummer belästigt.
Erst ca. 14 Tage nach der Bestellung im Paypal-Shop. Dann aber über mehrere Tage mehrmals am Tag.
Dann müsste ja die Paypal-Verbindung selbst Viren- oder Trojaner-verseucht sein. Irgendwann hat die dann
einfach aufgelegt weil sie keine Ahnung hatte und einfach nur die vorgebenen Ausreden abgelesen hat.
Aber oh wunder - direkt danach haben die Werbeanrufe auf dieser Nummer wieder aufgehört und seitdem auch
keine mehr bekommen. Die haben ohne meine Einwilligung meine Nummer verkauft. Vermtl. eine Datenbank für
deren Zugang Dritt-Anbieter etwas bezahlen. Danach haben sie die Nummer vermtl. in dieser Datenbank gelöscht.
Anders ist das alles nicht zu erklären.
Im Grunde kotzt es mich wirklich an wenn ich Paypal nutzen muss, was ich nur deshalb tue weil ich keine Alternative
habe. Mit dem E-Euro kommt dann vielleicht endlich eine.

Frage mich wie Auslandszahlungen dann mit dem E-Euro umgesetzt werden. Der Auslands-Verkäufer bräuchte
dann ja auch irgendwie ein "E-Euro-Konto". Paypal ist so erfolgreich weil ganz einfach die Email-Adresse genutzt wird.
Genauso einfach sollte es dann mit dem E-Euro funktionieren.
Problem bei google-pay, Paypal oder Facebook-Libra ist das die Gebühren im Grunde Geld ist was aus der EU
rausgezogen wird. Diese Unternehmen machen damit Milliarden-Gewinne die in die USA gehen.
Wenn hier eine Digital-Steuer diskutiert wird, drohen die USA mit Sanktionen.
Wenn die Zahlungen dann z.B. mit dem E-Euro getätigt werden werden die US-Unternehmen damit umgangen.
Frage ist wo mit dem E-Euro welche Gebühren anfallen und wer davon profitiert. Wenn es die europäischen
Banken anstatt die US-Datenkraken sind dann ist das ein Vorteil für uns alle. Das Geld (die Gebühren) bleibt in
Europa und wird nicht von diesen Global-Parasiten abgezogen.
Mal schauen was draus wird. Auf jeden Fall finde ich es positiv wenn die EU das Feld wie schon viel zu oft nicht
wehrlos allen anderen überlässt.

Jetzt dürfen die Berufsnörgler wieder ran....

__________________