
RE: Test der Dow-Theorie - wie ein Freizeittrader versucht k(s)ein Geld zu verlieren
| 27.11.2020, 10:23(27.11.2020, 10:11)inter-face schrieb: @ lomo und vahanna: Jetzt wird es richtig spannend - tatsächlich habe ich mit MUM ca. 30.000,00 EUR Gewinn dieses Jahr eingefahren (resutliert aber aus der langen Haltedauer) dazu noch ein paar Hundert Euronen aus wildem rumgezocke, die ich mal vernachlässigen will, und die 4.000,00 EUR aus dem Putverkauf.
Wie sieht die Rechnung dann aus?
Wenn du nichts machst, dann bezahlst du auf die 34k Gewinne etwa 9.000€ steuern.
Ich glaube soviel Buchverluste hast du gar nicht. Von daher könntest du theoretisch alles einmal wandeln/rollen.
Bei 20k realisierten Buchverlust würde das etwa einen Kapitalvorteil von 5300€ für 2021 bedeuten.
Aber ist ja logisch dass du dann später Steuern auf die Gewinne trotzdem zahlst.
Wenn du jetzt 20k Verluste realisierst. Die Positionen wandelst/rollst. Dann später die Positionen "rechnerisch" Plus Minus Null sind, dann hast du 20k an Gewinnen gemacht. Diese Steuern zahlst du dann später.
Ich hoffe das ist angekommen. Wenn du das nicht verstanden hast frag besser nochmal nach.
(27.11.2020, 10:11)inter-face schrieb: @ Vahana: das mit dem Spread in diesem Zusammenhang verstehe ich nicht. Würdest du mir das bitte genauer erklären?
Du hast doch Spread und Gebühren bei jeder Transaktion.
Auch wenn du Positionen rollst.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell