
RE: China - Eine Supermacht
| 28.11.2020, 17:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2020, 17:20 von boersenkater.)
Der Unterschied...
BIP in Mio US-$
China ------->14.731.806
Frankreich --->2.715.818
Unrentablen Staatskonzernen droht nun die Pleite
"Das hat die Finanzmärkte ganz klar aufgeschreckt", erklärt Wang Dan, die Chefökonomin der Hang-Seng-Bank in Shanghai. "Denn solche offenen Anleihenausfälle sind recht selten in China. Wir werden wahrscheinlich weitere Anleihenausfälle erleben, und zwar, weil die Staatsführung das nun ausdrücklich zulässt", sagt Wang Dan. "Die staatseigenen Unternehmen werden dadurch gezwungen, besser zu wirtschaften. Außerdem sind diese Ausfälle für die Regierung ein gangbarer Weg, um schlecht wirtschaftende Staatsbetriebe loszuwerden."
Angesichts insgesamt rasant wachsender Schulden in China ist die Staatsführung offensichtlich nicht mehr bereit, schlecht wirtschaftende Firmen jederzeit aufzufangen. Wirtschaftsexperten rechnen damit, dass nun einige unrentable chinesische Staatskonzerne pleite gehen und verschwinden werden.
Mögliche internationale Folgen einer Pleitewelle
Investoren außerhalb Chinas sind von den Anleiheausfällen zunächst kaum betroffen. Nach Zahlen der Investmentbank Goldman Sachs halten ausländische Investoren weniger als ein Prozent der Anleihen chinesischer Firmen.
Aber: Falls nun in großem Stil Firmen in China pleite gehen sollten, könnte das dem Vertrauen in die Wirtschaft des Landes schaden. Das hätte dann indirekt Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Finanzwelt überall auf der Welt.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/chi...e-101.html
btw - eine Info zu teilen hat nichts mit schlecht reden oder eine Meinung vertreten zu tun...
und.... wenn die schlecht wirtschaftenden Staatskonzerne verschwinden hinterlassen sie vielleicht auch Lücken die von anderen
wieder geschlossen werden - also neue Chancen... von daher - nicht immer alles so pessimistisch sehen....
BIP in Mio US-$
China ------->14.731.806
Frankreich --->2.715.818
Unrentablen Staatskonzernen droht nun die Pleite
"Das hat die Finanzmärkte ganz klar aufgeschreckt", erklärt Wang Dan, die Chefökonomin der Hang-Seng-Bank in Shanghai. "Denn solche offenen Anleihenausfälle sind recht selten in China. Wir werden wahrscheinlich weitere Anleihenausfälle erleben, und zwar, weil die Staatsführung das nun ausdrücklich zulässt", sagt Wang Dan. "Die staatseigenen Unternehmen werden dadurch gezwungen, besser zu wirtschaften. Außerdem sind diese Ausfälle für die Regierung ein gangbarer Weg, um schlecht wirtschaftende Staatsbetriebe loszuwerden."
Angesichts insgesamt rasant wachsender Schulden in China ist die Staatsführung offensichtlich nicht mehr bereit, schlecht wirtschaftende Firmen jederzeit aufzufangen. Wirtschaftsexperten rechnen damit, dass nun einige unrentable chinesische Staatskonzerne pleite gehen und verschwinden werden.
Mögliche internationale Folgen einer Pleitewelle
Investoren außerhalb Chinas sind von den Anleiheausfällen zunächst kaum betroffen. Nach Zahlen der Investmentbank Goldman Sachs halten ausländische Investoren weniger als ein Prozent der Anleihen chinesischer Firmen.
Aber: Falls nun in großem Stil Firmen in China pleite gehen sollten, könnte das dem Vertrauen in die Wirtschaft des Landes schaden. Das hätte dann indirekt Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Finanzwelt überall auf der Welt.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/chi...e-101.html
btw - eine Info zu teilen hat nichts mit schlecht reden oder eine Meinung vertreten zu tun...

und.... wenn die schlecht wirtschaftenden Staatskonzerne verschwinden hinterlassen sie vielleicht auch Lücken die von anderen
wieder geschlossen werden - also neue Chancen... von daher - nicht immer alles so pessimistisch sehen....

__________________